Ohne ehrenamtliche Mitarbeiter geht's nicht

 

  Aktion Ehrenamt des BFV.

16. März 2015 | von Andreas Schröter

Die Fußballabteilung des TSV 1861 Nördlingen sucht helfende Hände für`s Ehrenamt

Täglich sorgen viele Tausende Menschen dafür, dass die Vereinslandschaft in Fußball-Bayern so bunt und vielfältig ist - ehrenamtlich. Sie sind Vorstand, Abteilungsleiter(in), Trainer(in), Betreuer(in), sorgen dafür, dass die Fußballplätze bespielbar sind und die Trikots, Hosen und Stutzen sauber. "Ohne die ehrenamtliche Mitarbeit rollt in den Vereinen kein Ball", erklärte "Kaiser" Franz Beckenbauer bereits vor Jahren bei der BFV-Ehrenamtspreisverleihung in München treffend die Situation.

Doch die ehrenamtlichen Helfer wachsen nicht auf den Bäumen. Hier sind Verband und Vereine gemeinsam gefragt, aktiv mit Aktionen und Angeboten für Nachwuchs zu sorgen und den Erhalt zu sichern. Beim TSV 1861 Nördlingen und dem Bayerischen Fußball-Verband laufen diese Aktionen gebündelt unter dem Titel "Aktion Ehrenamt".

Weiterlesen...

TSV 1861 Nördlingen - Fanartikel

Folgende Fanartikel gibt es ab sofort.

Infos und Bestellungen einfach per eMail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Schal - 10€

 

Mütze - 10€                     Tasse - 10€

FCA-Siegtreffer kurz vor Schluss

  
Die FCA-ler Dominik Reinhardt (links) und Erik Thommy attackieren den französischen Angreifer Paul-Georges Ntep, einen der Aktivposten von Stade Rennes gestern Abend in Nördlingen. Foto: Robert Milde
 

26. Juli 2014 | von Klaus Jais

Fußball Vor 950 Zuschauern gestern Abend in Nördlingen tun sich die Augsburger gegen Stade Rennes lange Zeit schwer. Vier-Millionen-Transfer der Schütze des entscheidenden Tores

Rund 950 Zuschauer weilten am Freitagabend im Gerd-Müller-Stadion in Nördlingen, um das Vorbereitungsspiel der beiden Fußball-Erstligisten FC Augsburg und Stade Rennes anzuschauen. Sie brauchten zwar ihr Kommen nicht zu bereuen, aber es war vor allem in der zweiten Halbzeit ein eher tempoarmes Spiel mit einem glücklichen Ende für die Fuggerstädter. Der Slowene Tim Matavz, mit knapp vier Millionen Euro der Königstransfer des FCA, traf in der 89. Minute zum 2:1-Endstand und erzielte damit sein erstes Tor im FCA-Dress.

Weiterlesen...

Rennes kündigt Topbesetzung an

 

  Ein geschlagener Manuel Neuer und ein triumphierender Sascha Mölders. Eine Szene aus dem Spiel gegen die Bayern, das der FCA mit 1:0 für sich entschied. Foto: Ulrich Wagner/oh

25. Juli 2014 | von Klaus Jais

Beim Prestige-Duell gegen den FCA wird nicht gekleckert.
Anpfiff 17 Uhr

Der FC Augsburg ist heute Abend (17 Uhr) zu Gast im Gerd-Müller-Stadion in Nördlingen. Gegner wird dann der französische Erstligist Stade Rennes sein, der in der letzten Saison den achten Platz belegte, aber immerhin das Endspiel im französischen Pokalwettbewerb erreichte und da gegen EA Guingamp 0:2 verlor. Ihr erstes Pflichtspiel bestreiten die Augsburger am Sonntag, 17. August im DFB-Pokal beim 1. FC Magdeburg.

Der Rasen im Gerd-Müller-Stadion leuchtet in sattem Grün, die Wassersprinkler laufen und die Werbetafeln sind auch schon geputzt. Es ist alles angerichtet für das Gastspiel des schwäbischen Erstligisten im Rieser Sportpark. Die Überraschungsmannschaft der vergangenen Bundesliga-Saison befindet sich seit 6. Juli wieder in der Vorbereitung. Nur knapp war die Mannschaft in der Vorsaison als Tabellenachter an der Europa-League-Qualifikation vorbeigeschrammt. Der FCA feierte damit den größten Erfolg der Vereinsgeschichte. Mit André Hahn hat aber ein ganz wichtiger Mann den Verein verlassen. Er war der Aufsteiger der Saison und hat sich in den erweiterten Kreis des Nationalteams gespielt. FCA-Manager Stefan Reuter – der übrigens in Dinkelsbühl geboren ist - war aber nicht untätig und auf der Suche nach Ersatz mehr als fündig geworden. Um weiter auf der Erfolgswelle zu surfen, gingen die Fuggerstädter in die Offensive und brachten die drei teuersten Transfers der Vereinsgeschichte unter Dach und Fach. Denn bis dato gab der FCA noch nie mehr als eine Million Euro für einen Spieler aus. Und binnen vier Tagen wurde diese „Schallmauer“ gleich dreimal durchbrochen.

Weiterlesen...

FCA: Tourstopp in Nördlingen

  
FCA Trainer Markus Weinzierl. Foto: Fred Schöllhorn
 

23. Juli 2014 | von Klaus Jais

Augsburg trifft am Freitag um 17 Uhr in Nördlingen auf den französischen Erstligisten Stade Rennes

Fußball-Bundesligist FC Augsburg trägt seine Vorbereitungsspiele überwiegend nicht in der Fuggerstadt aus, sondern tourt ins schwäbische Umland. So spielte der Erstligist bereits vor rund 2500 Zuschauern in Memmingen gegen den Regionalligisten FC Memmingen (3:0-Sieg), in Kempten gegen den Zweitligisten SV Sandhausen (2:4-Niederlage) in Jettingen gegen den Zweitligisten Karlsruher SC (0:1-Niederlage) und in Ulm gegen den dortigen SSV Ulm 1846, um diesem Verein nach dessen Insolvenz wieder auf die Beine zu helfen.

Dabei musste sich das Team von Trainer Markus Weinzierl mit einem 3:3 zufrieden geben. Bei strömendem Regen im Ulmer Donaustadion hatten sich 1513 Besucher eingefunden. Verzichten mussten die Augsburger dabei auf Daniel Baier, Alexander Manninger, Raul Bobadilla, Markus Feulner (Schulterverletzung), Raphael Framberger und Alexander Esswein (Muskelfaserriss), die verletzt sind oder angeschlagen geschont wurden. Bitter war gleich zu Beginn des Spiels, dass Ronny Philp verletzt ausgewechselt werden musste. Für ihn kam der aus Rögling stammende Marco Schuster bereits in der neunten Minute in die Partie.

Am kommenden Freitag (17 Uhr) gibt der FCA im Gerd-Müller-Stadion seine Visitenkarte ab. Gegner der Weinzierl-Schützlinge wird der französische Erstligist Stade Rennes sein.

Weiterlesen...

Mit einem Paukenschlag in die Sommerpause

 

   Der neue TSV-Trainer Tobias Luderschmid (Mitte) im Rieser Sportpark zusammen mit Fußball-Abteilungsleiter Andreas Langer (links) und dem Sportlichen Leiter Thomas Deubler. Foto: Robert Milde

05. Juni 2014 | von Klaus Jais und Manuel Wenzel

Rains ehemaliger Regionalliga-Coach Tobias Luderschmid wird neuer Trainer beim TSV Nördlingen und damit Nachfolger von Karl-Heinz Schüler, der über seine überraschende Demission ausgesprochen enttäuscht ist.

Mit einem lauten Knall haben sich die Fußballer des TSV Nördlingen in die Sommerpause verabschiedet. Der Verein trennte sich zu Wochenbeginn von Trainer Karl-Heinz Schüler (44), mit dem die Rieser die Aufstiegsrelegation zur Bayernliga erreichten und der deshalb schon jetzt als der Trainer mit dem bisher größten Erfolg in die TSV-Annalen eingehen wird. Die TSV-Verantwortlichen hoffen mit dem neuen Trainer Tobias Luderschmid (33) den Erfolg der letzten Saison noch toppen zu können, was eigentlich nur die Meisterschaft in der Landesliga Südwest bedeuten kann.

Weiterlesen...

Trainerplanung für die Jugend fast komplett

 

   Neuer U19-Trainer wird Karl Schreitmüller. Foto: RN

09. Mai 2014 | von Klaus Jais

Karl Schreitmüller wird neuer U19-Coach

Während die Landesliga-Herren des TSV Nördlingen drauf und dran sind, bei der Vergabe der Vize-meisterschaft ein gewichtiges Wörtchen mitzureden, sind die U19-Junioren bereits Meister und die U17-Junioren auf dem Weg zu ihrer Meisterschaft in der schwäbischen Bezirksoberliga wohl kaum noch zu stoppen. Die U17-Junioren haben zwar noch sechs Spiele vor sich, doch der Vorsprung beträgt beträchtliche zwölf Punkte. Die TSV-Verantwortlichen Markus Klaus, Andreas Langer und Andreas Schröter haben nun die Trainerplanung im Juniorenbereich für die kommende Spielzeit ziemlich komplett abgeschlossen.

Weiterlesen...

TSV 1861 Nördlingen - Ein „Premiumverein“

 

   Die Goldene Raute mit Ähre für den TSV Nördlingen (vorne von links): stellvertretender Schiedsrichterobmann Hans Breuer, TSV-Vorsitzender Helmut Beyschlag, Fußball-Abteilungsleiter Andreas Langer, BFV-Kreisvorsitzender Helmut Schneider und Vereinsehrenamtsbeauftragter Martin Jeromin. Dahinter Oberbürgermeister Hermann Faul, MdL Wolfgang Fackler, die Landrats-Stellvertreter Alfred Stöckl und Peter Schiele sowie Kreisehrenamtsbeauftragter Josef Wiedemann. Foto: RN

30. April 2014 | von Klaus Jais

Fußball-Verband verleiht dem TSV Nördlingen die „Goldene Raute mit Ähre“. Es ist die höchste Auszeichnung, die der BFV an seine Mitgliedsclubs vergeben kann

Die höchste Auszeichnung, die der Bayerische Fußball-Verband an seine 4665 Vereine derzeit verleihen kann, ist sein Gütesiegel „Goldene Raute mit Ähre“. Als vierter Verein im Landkreis Donau-Ries nach dem TSV Rain, dem BC Huisheim und dem TSV Wemding hat der TSV Nördlingen nun diese Auszeichnung erhalten. Zum Festakt hatten die Stadt Nördlingen und Helmut Beyschlag, der 1. Vorsitzende des TSV, zahlreiche Ehrengäste aus Sport und Politik eingeladen.

Weiterlesen...

TSV-Duo unter der Lupe

14. April 2014 | von Klaus Jais

Sichtung für bayerische U21-Auswahl

Am kommenden Mittwoch, 16. April, findet im Rieser Sportpark in Nördlingen ein Sichtungstraining für die U21-Regionalauswahl Westbayern statt. Dieses Sichtungstraining dient der Bildung einer schlagkräftigen U21-Westbayernauswahl in Vorbereitung auf das U21-Masters vom 5. bis 8. Oktober in Oberhaching.

Weiterlesen...

DER TSV 1861 NÖRDLINGEN IST GEGEN RASSISMUS

 

Schon jetzt eine Ansage für die neue Saison

 

   „Es wäre ein überragendes Highlight, mit dem TSV erstmals in der Geschichte in die Bayernliga aufzusteigen.“TSV-Rückkehrer Philipp Buser

27. März 2014 | von Klaus Jais

Mit Philipp Buser kommt eines der größten Talente der jüngeren Vergangenheit zum TSV Nördlingen zurück

Die Abteilung Fußball des TSV Nördlingen und Philipp Buser (FC Heidenheim II) haben sich auf einen Wechsel zur kommenden Spielzeit 2014/15 zum TSV 1861 Nördlingen verständigt. Nach einigen intensiven Gesprächen, in erster Linie mit dem sportlichen Leiter Thomas Deubler, aber auch mit Abteilungsleiter Andreas Langer und Trainer Kalle Schüler, hat sich der Minderoffinger für die Ausrichtung des TSV und dessen Konzept entschieden. „Er passt als ehemaliger Nördlinger Spieler hervorragend zu unserer Philosophie, zudem bringt er viel Erfahrung mit durch seine Zeit in Heidenheim. Er soll bei uns künftig als Führungsspieler fungieren. Ich freue mich als Abteilungsleiter sehr, dass es uns nach der Verpflichtung von Stefan Rieß gelungen ist, den nächsten Topspieler nach Nördlingen zu holen“, erklärt Abteilungsleiter Langer.

 

Weiterlesen...

Nächster Halt: USA

 
Marc Lamberger ist gelegentlich für die Fußballer des TSV Nördlingen als Stadionsprecher im Gerd-Müller-Stadion zu hören. Im Sommer legt er den Ball und das Mikrofon zur Seite und beginnt sein Stipendium in den USA. Foto: Matthias Meyer   

14. März 2014 | von Michael Lindner

Den 11. Februar 2014 wird Marc Lamberger nie vergessen. Nichts deutete an jenem Dienstag an der U-Bahn-Station Holzapfelkreuth in München darauf hin, dass sich um 9.27 Uhr etwas Außergewöhnliches ereignet. Dann vibrierte Lambergers Smartphone. Und diese Nachricht sollte die Zukunft des in München lebenden Marktoffingers verändern.

Der 23-Jährige erhält ein Stipendium für die USA. Er ist einer von 75 jungen Berufstätigen, die sich in dem Parlamentarischen Patenschafts-Programm (PPP) des Deutschen Bundestages gegen mehr als 1000 Mitbewerber durchgesetzt hatten (siehe Info unten). Ein Jahr lang werden Lamberger und die anderen Stipendiaten in Amerika  leben, lernen und arbeiten. In den ersten Monaten werden sie ein College besuchen, danach ein halbjähriges Praktikum absolvieren. Die Reise-, Programm- und Versicherungskosten werden vom PPP übernommen.

Weiterlesen...

Geprägt von Münchnern

 

   Karl-Heinz Schüler, einst in München, trainiert jetzt den TSV Nördlingen.

14. März 2014 | von Marc Lamberger (Quelle: Münchner Merkur)

Für Karl-Heinz Schüler sind Spiele gegen Mannschaften aus dem Münchner Raum immer etwas besonderes. Denn: Er ging einst als Stürmer für die Amateure des FC Bayern, den ASV Dachau, Türk Gücü München und den SV Lohhof auf Torejagd. „Bei diesen Vereinen hatte ich eine schöne Zeit, an die ich gerne zurückdenke“, sagt Schüler, der seit zwei Jahren seinen Heimatverein trainiert, den TSV Nördlingen. Wenn er nun mit seinem Team in der Landesliga Südwest auf Gegner aus der Region München trifft, „ist bei mir immer etwas Bauchkribbeln da.“

Weiterlesen...

Zwei Partner, eine Philosophie

 

  Zur Vertragsunterzeichnung über die weitere Zusammenarbeit der Fußballer des TSV Nördlingen mit der Firma Eisen-Fischer, die sich weiterhin als Trikotsponsor bei den Landesliga-Kickern engagieren wird, trafen sich (sitzend von links): Eisen-Fischer-Geschäftsführer Harald Rettenberger, Fußballabteilungsleiter Andreas Langer und Eisen-Fischer-Geschäftsführer Leo van Bree; (stehend von links): Fußball-Hostess Anna-Lena Hänlein, Controller Siegbert Mielich, Technischer Leiter Emil Klaß, Nördlingens Vorstandsmitglied Werner Feil, Junior Marketing Managerin Theresa Briel und Fußball-Hostess Johanna Jung. Foto: hg

05. März 2014 | Quelle: Rieser Nachrichten

Der TSV Nördlingen und Eisen-Fischer verlängern ihre Zusammenarbeit. Der Zwei-Jahres-Plan enthält große Ziele

Große Freude herrschte bei der Abteilungsleitung Fußball des TSV 1861 Nördlingen. Mit dem bisherigen Partner und Trikotsponsor Eisen-Fischer konnte die sehr erfolgreiche Partnerschaftsvereinbarung für die beiden Spielzeiten 2014/15 und 2015/16 fortgesetzt werden. „Diese Vertragsverlängerung mit unserem Trikotsponsor Eisen-Fischer für zwei weitere Spielzeiten passt hervorragend in unseren Zwei-Jahres-Plan“, so Fußball-Abteilungsleiter Andreas Langer bei der Vertragsunterzeichnung. Innerhalb dieses Zwei-Jahres-Planes soll der Aufstieg der 1. Mannschaft in die Bayernliga verwirklicht werden. Zudem sollen die U23 und die Juniorenteams des DFB/BFV-Nachwuchsleistungszentrums in höheren Spielklassen antreten.

 

Weiterlesen...

Nachruf: Klaus Herrmann

15. Februar 2014 | von Andreas Langer / Andreas Schröter / Markus Klaus

     
 

 
Im Alter von 66 Jahren verstarb überraschend Klaus Herrmann, einer der besten Fußballer, die aus dem TSV Nördlingen hervorgegangen sind. Foto: jais
  

Mit großer Bestürzung hat die Fußballfamilie des TSV 1861 Nördlingen vom plötzlichen Tod ihres langjährigen Spielers, Trainers, aber vor allem auch Freundes Klaus Herrmann erfahren. Diese Nachricht hat alle innerhalb der TSV-Fußballer schwer getroffen, insbesondere all jene, die mit Klaus Herrmann in persönlicher Beziehung über die vergangenen Jahre standen. Klaus Herrmann wird uns allen nicht nur als absoluter Vollblutsportler, der sich immer für seinen TSV Nördlingen eingesetzt hat, sondern auch als eine sehr große Persönlichkeit in Erinnerung bleiben. Alle Gespräche in den letzten Tagen, seit seinem Ableben, haben immer auch die heitere, menschliche Seite von Klaus Herrmann in die Köpfe der Fußballer zurückgebracht. Seine sehr großen charakterlichen Stärken werden uns, neben seinen großartigen fachlichen Fähigkeiten, stets begleiten. Gerade in der heutigen Zeit kann man eines über Klaus Herrmann ganz sicher sagen, nämlich, dass er ein absolutes menschliches Vorbild in der Abteilung Fußball war.

 

In dieser schweren Zeit sind all unsere Gedanken und Gebete natürlich bei seiner Familie und seinen Angehörigen.

 

Lieber Klaus, wir werden dir in steter Erinnerung ein ehrendes Gedenken bewahren!

 

Deine TSV Nördlingen-Fußballer.

 

Nördlingen, im Februar 2014

 

Andreas Langer, Andreas Schröter, Markus Klaus
(Abteilungsleitung Fußball TSV 1861 Nördlingen)

 
     

 

Weiterlesen...

RN-Interview: „Die ganze Region profitiert“

 
Das Führungstrio der Nördlinger TSV-Fußballer (von links): Markus Klaus, Andreas Langer und Andreas Schröter. Foto: Klaus Jais
  

10. Januar 2014 | Quelle: Rieser Nachrichten

Das neue Führungstrio der TSV-Fußballer ist seit 100 Tagen im Amt

Knapp 100 Tage ist die neue Abteilungsführung der Fußballer des TSV Nördlingen im Amt. RN-Mitarbeiter Klaus Jais unterhielt sich mit Andreas Langer (Abteilungsleiter), Markus Klaus (Leiter des Nachwuchsleistungszentrums und Jugendkoordinator) und Andreas Schröter (DFB-NLZ-Trainer, U17-Chefcoach) über das zurückliegende Jahr 2013 und die Pläne für die Zukunft.

Weiterlesen...

Mitgliederversammlung TSV 1861 Nördlingen e.V.

Einer der größten Sportvereine Nordschwabens lädt zur Mitgliederversammlung am Mittwoch, 8. Januar 2014 um 19:30 Uhr in das Obergeschoss der „Alten Schranne“ herzlich ein.

Neben dem Tätigkeitsbericht des 1. Vorsitzenden sowie dem Finanzbericht des 2. Vorsitzenden stehen weitere Berichte auf dem Programm. Nach einem Grußwort von Oberbürgermeister Faul werden die turnusmäßigen Wahlen durchgeführt.

Weiterlesen...

TPL_BEEZ2_ADDITIONAL_INFORMATION

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok