Bayernliga Süd: Die Defensive ist der Schlüssel
25. August 2018 | von Klaus Jais
Der TSV Nördlingen empfängt mit Pullach eine Spitzenmannschaft mit Ambitionen. Gleichzeitig fallen zahlreiche Stammkräfte aus. Trainer Andreas Schröter will mit Einsatz und Mut überzeugen.
Die Zeit der englischen Wochen ist zwar vorbei, doch in den nächsten vier Spielen warten mit Pullach, Kottern und Dachau drei Spitzenmannschaften auf den TSV Nördlingen. Heute (17 Uhr, Gerd-Müller-Stadion) ist der SV Pullach zu Gast.
Bayernliga Süd: TSV Nördlingen - SV Pullach
![]() |
2:1 |
![]() |
Samstag, 25.08.2018
17:00 Uhr
Gerd-Müller-Stadion |
|||
Bayernliga Süd: Für den TSV gibt es kein Durchkommen
![]() |
|
Stefan Raab (grünes Trikot) ist gleich von drei Unterföhringern (von links: Malcom Olwa Luta, Alpay Özgül, Leonard Mayer) eingekreist. Foto: Klaus Jais |
20. August 2018 | von Klaus Jais
Beim FC Unterföhring spielen sich die Nördlinger wenige Chancen heraus, auch das Heimteam bleibt offensiv blass. Am Ende steht die erste Nullnummer der Saison. Der Trainer ist trotzdem zufrieden.
Zum ersten Mal in dieser Saison blieb Fußball-Bayernligist TSV Nördlingen bei einem Auswärtsspiel ohne Gegentor. Erstmals gingen freilich auch die TSV-Angreifer bei einem Auswärtsspiel leer aus. Die logische Folge dieser statistischen Zahlen ist das 0:0 beim Regionalligaabsteiger FC Unterföhring.
Bayernliga Süd: Neustart nach einem Lehrjahr
![]() |
|
Professionelle Analyse in der Halbzeitpause: TSV-Chefcoach Andreas Schröter (links) mit seinem Co-Trainer Thomas Ranftl. Die beiden sportlich Verantwortlichen des Bayernliga-Teams hatten bislang ein glückliches Händchen. Foto: Robert Milde |
18. August 2018 | von Klaus Jais
Der heutige TSV-Gastgeber FC Unterföhring hatte in der vergangenen Regionalliga-Saison wenig zu lachen. Auch heuer läuft’s noch eher holprig.
Wieder haben es die Fußballer des TSV Nördlingen mit einem Gegner zu tun, der erst vier Punkte auf dem Konto hat. Am Samstag (Spielbeginn 17 Uhr) geht die Reise nach Unterföhring am nordöstlichen Stadtrand von München.
Einem Absteiger wird oft in der neuen Saison der direkte Wiederaufstieg zugetraut, doch beim FC Unterföhring sieht das anders aus. Der Verein steht in der Bayernliga Süd vor einem Neustart. Bei rund 20 Neuzugängen dürfte die Findungsphase einige Zeit dauern. Unterföhrings Trainer Peter Faber ist mit seinem Kader jedoch zufrieden und sagt: „Einige Spieler besitzen Potenzial. Aber viele haben auch noch Luft nach oben.“
Bayernliga Süd: FC Unterföhring - TSV Nördlingen
![]() |
0:0 |
![]() |
Samstag, 18.08.2018
17:00 Uhr
Sportanlage Unterföhring |
|||
Bayernliga Süd: Oefeles Präzisionsarbeit
16. August 2018 | von Klaus Jais
Mit zwei Freistößen sichert der schnelle Mittelfeldmann in der Schlussphase dem TSV Nördlingen gestern Abend den Heimsieg gegen die DJK Vilzing. Schröter steuert sein sechstes Saisontor bei.
Die Bayernliga-Fußballer des TSV Nördlingen sind gestern Abend vor knapp 700 Zuschauern in die Erfolgsspur zurückgekehrt. Gegen die DJK Vilzing gewannen die Rieser durch die Tore von Nico Oefele (2) und Alexander Schröter nach einem frühen 0:1-Rückstand noch mit 3:1.
Auf drei Positionen hatte Trainer Andreas Schröter seine Elf gegenüber der samstäglichen 0:2-Niederlage verändert: Alexander Schröter, Nicolai Geiß und Nico Schmidt standen für Stelzle, Bosch und Mayer in der Anfangself. Nicht im Aufgebot war Daniel Dewein, der sich wegen einer Sommergrippe krank gemeldet hatte. Fast schon obligatorisch für das TSV-Spiel war eine schwache Anfangsphase. Fabian Trettenbach zwang bereits nach zwei Minuten Torhüter Daniel Martin zu einer Glanzparade. Und zum Standard gehört zwischenzeitlich auch ein früher Rückstand: Ausgangspunkt war ein Fehlpass von Schmidt, der Ball kam rasch zu Andre Luge, der aus 18 Metern neben den Pfosten zum 0:1 traf (6.).
Bayernliga Süd: Zweites Heimspiel in fünf Tagen
![]() |
||
Mit Tempo und Zug zum Tor: Alexander Schröter wird gegen die DJK Vilzing wieder dabei sein. Foto: Klaus Jais |
15. August 2018 | von Klaus Jais
TSV-Gäste von der DJK Vilzing haben erst vier Punkte auf dem Konto. Anpfiff ist am Mittwoch um 17.30 Uhr.
Nur vier Tage nach der ersten Heimniederlage hat Fußball-Bayernligist TSV Nördlingen wieder ein Heimspiel: Am heutigen Mittwoch gastiert die DJK Vilzing im Gerd-Müller-Stadion. Angepfiffen wird die Partie gegen die Oberpfälzer um 17.30 Uhr.
Im ursprünglichen Spielplan hätte das Spiel zuerst im katholisch geprägten Vilzing stattfinden sollen, doch angesichts der Tatsache, dass in Nördlingen eben kein Feiertag ist, stimmte der Spielleiter dem Tausch des Spielrechts zu.
Bayernliga Süd: TSV Nördlingen - DJK Vilzing
![]() |
3:1 |
![]() |
Mittwoch, 15.08.2018
17:30 Uhr
Gerd-Müller-Stadion |
|||
Bayernliga Süd: Zu viel Respekt vom Tabellenzweiten
![]() |
|
Zweimal Augen zu und durch: Daniel Holzmann zieht wuchtig ab, aber sein Münchner Kontrahent spritzt im letzten Moment dazwischen. Foto: Dieter Mack |
13. August 2018 | von Klaus Jais
Trainer Andreas Schröter kritisiert bei der ersten Nördlinger Heimniederlage vor allem den „Angsthasenfußball“ der ersten Halbzeit. Die Entscheidung fällt trotzdem erst kurz vor Schluss
Rund 750 Zuschauer im Gerd-Müller-Stadion konnten bei der ersten Heimniederlage des TSV Nördlingen in der Bayernliga mit der Heimelf nicht zufrieden sein. Der SV Türkgücü-Ataspor München gewann verdient mit einem 2:0 und bleibt nach dem vierten Sieg in Serie auf dem zweiten Tabellenplatz. Das Spiel blieb bis in die Schlussphase – zumindest was den Spielstand betrifft – durchaus spannend, denn das zweite Gästetor des Sportvereins aus München fiel erst in der 87. Minute.
Bayernliga Süd: Kein normaler Aufsteiger
![]() |
||
So kreiert man Torgefahr: Nicolai Geiß flankt scharf nach innen, wo im und am Strafraum Alexander Schröter, Philipp Buser und Jonas Halbmeyer (von links) gestaffelt lauern. Schröters Einsatz ist allerdings heute fraglich. Foto: Robert Milde |
11. August 2018 | von Klaus Jais
Der SV Türkgücü-Ataspor München peilt zumindest mittelfristig die Regionalliga an. Über das Personal mit der entsprechenden Erfahrung verfügen die Oberbayern bereits jetzt.
Nördlingen Nach dem Tabellendritten SSV Jahn Regensburg II haben es die Bayernligakicker des TSV Nördlingen am Samstag (17 Uhr, Gerd-Müller-Stadion) mit dem Tabellenzweiten SV Türkgücü-Ataspor München zu tun. Die Gäste haben in sechs Spielen erst drei Gegentore kassiert und erst einmal verloren, nämlich am ersten Spieltag beim SV Pullach.
Bayernliga Süd: TSV Nördlingen - SV Türkgücü-Ataspor München
![]() |
0:2 |
![]() |
Samstag, 11.08.2018
17:00 Uhr
Gerd-Müller-Stadion |
|||
Bezirksliga Schwaben Nord: Auch am zweiten Spieltag im Gleichschritt
6. August 2018 | Quelle: Rieser Nachrichten
Nach den hohen Auftaktsiegen nun Punkteteilungen der Rieser Teams
Aufgrund eines couragierten Auftritt holte der TSV Hollenbach seinen ersten Punkt. Beide Teams versuchten bis zum Schlusspfiff das Siegtor anzubringen, was die aufmerksamen gegnerischen Abwehrreihen sowie in zwei Situationen auch der Pfosten verhinderten.
Bayernliga Süd: Lehrstunde in der Oberpfalz
![]() |
||
Auch zwei Tore von Philipp Buser (links), hier beim Heimspiel vergangene Woche gegen Schwaben Augsburg, konnten gestern die hohe TSV-Niederlage in Regensburg nicht verhindern. Foto: Dieter Mack |
6. August 2018 | von Andreas Langer
Gegen eine mit vier Profis verstärkte Heimelf ist der TSV Nördlingen bei der Reserve des Zweitbundesligisten Jahn Regensburg letztlich chancenlos. Am jungen Ersatztorwart hat es nicht gelegen
Zum ersten Mal in dieser Spielzeit kam der TSV Nördlingen richtig unter die Räder. Gegen einen sehr spielstarken SSV Jahn Regensburg II setzte es gestern eine klare 2:6-Auswärtsniederlage. Eine der Ursachen dieses klaren Ergebnisses war jedoch die Tatsache, dass Jahn mit insgesamt vier Spielern aus dem Profikader der 2. Bundesliga verstärkt worden war. Insbesondere Haris Hyseni im Sturmzentrum war ein ständiger Unruheherd und von der Rieser Defensive kaum zu bändigen.
Bezirksliga Schwaben Nord: TSV U23 muss in Hollenbach ran
4. August 2018 | von Klaus Jais
Am zweiten Spieltag der Fußball-Bezirksliga Nord bestreiten die beiden Riesvereine SV Holzkirchen und TSV Nördlingen II ihre Spiele jeweils am Samstag: Der SVH empfängt im ersten Heimspiel der Saison um 17 Uhr die SSV Glött, der TSV Nördlingen spielt um 17.30 Uhr beim TSV Hollenbach. Es treffen zwei Siegermannschaften auf zwei Verlierermannschaften des ersten Spieltags.
Der TSV Hollenbach ist alles andere als der Lieblingsgegner des TSV Nördlingen II. In zwei gemeinsamen Bezirksligajahren gewannen die Hollenbacher dreimal, und nur einmal siegten die Rieser. Das erste Jahr in der Bezirksliga Nord schlossen die Hollenbacher als Sechste ab. In der vergangenen Saison ging es zwei Plätze nach unten. Dabei bedurfte es im Frühjahr dieses Jahres schon eines imponierenden Endspurts, um die Rückkehr in die Kreisliga zu vermeiden.
Bayernliga Süd: 18-jähriger Torwart feiert Premiere
![]() |
|
Torwart-Wechsel in der ersten Mannschaft des TSV Nördlingen: Der erst 18-jährige Fabian Dorschky (Bild) ersetzt am Sonntag in Regensburg den privat verhinderten Daniel Martin. Foto: Klaus Jais |
4. August 2018 | von Klaus Jais
Weil Nördlingens Stammkeeper Daniel Martin am Sonntag in Regensburg nicht zur Verfügung steht, muss ein A-Junior seine Feuertaufe bestehen.
Nördlingen Vier Tage nach dem ersten Zu-Null-Erlebnis muss Bayernligist TSV Nördlingen beim Mitaufsteiger SSV Jahn Regensburg II antreten. Das Spiel beginnt am Sonntag um 16 Uhr am Sportpark am Kaulbachweg. Die beiden Liganeulinge sind nach dem fünften Spieltag punktgleiche Tabellennachbarn.
Bayernliga Süd: SSV Jahn Regensburg II - TSV Nördlingen
![]() |
6:2 |
![]() |
Sonntag, 05.08.2018
16:00 Uhr
Sportpark am Kaulbachweg |
|||
Bayernliga Süd: Sie ziehen an einem Strang
![]() |
||
Taktische Aufstellung bei einem TSV-Eckball: Felix Käser, Nico Schmidt, Philipp Buser, Alexander Schröter und Jakob Mayer (von links) scheinen sich gerade die nächste Gemeinheit für die gegnerische Abwehr zu überlegen. Foto: Robert Milde |
2. August 2018 | Quelle: Rieser Nachrichten
Der TSV Nördlingen gewinnt gestern Abend sein Heimspiel gegen Schwaben Augsburg überlegen mit 3:0 und agiert dabei für einen Aufsteiger rotzfrech
Vor der bisherigen Bayernliga-Rekordkulisse von 720 Zuschauern gewann gestern Abend der TSV Nördlingen gegen den TSV Schwaben Augsburg mit 3:0 (1:0). „Es war ein hochverdienter Sieg, wobei wir endlich einmal in Führung gingen“, meinte TSV-Trainer Andreas Schröter, der die gleiche Anfangsformation wie zuletzt in Schwabmünchen aufs Feld schickte.