Bayernliga Süd: Nächste Herkulesaufgabe beim Tabellenzweiten
![]() |
|
Jakob Mayer (rechts) rückt für Felix Käser in die Vierkette. Links TSV-Kapitän Stefan Raab im Zweikampf mit Alessandro Mulas von der U19 des TSV 1860 München. Foto: Klaus Jais |
22. März 2019 | von Klaus Jais
Nach dem Tabellendritten SSV Jahn Regensburg II und dem Tabellenführer Türkgücü-Ataspor München hat es Fußball-Bayernligist TSV Nördlingen am heutigen Samstag (Spielbeginn 14 Uhr, Sportanlage in der Gistlstraße) mit einer weiteren Spitzenmannschaft zu tun: Die Rieser sind zu Gast beim Tabellenzweiten SV Pullach.
Die Mannschaft aus dem südlichen Landkreis München ist nahezu abonniert auf den zweiten Platz, denn seit dem Aufstieg in die Bayernliga im Jahr 2013 wurden sie viermal Vizemeister, einmal Fünfter und in der Saison 2016/17 sogar Meister. Die Pullacher, bei denen Trainer Frank Schmöller zum Saisonende aufhören und durch Alexander Benede als Spielertrainer ersetzt wird, würden wegen der fehlenden Infrastruktur erneut auf einen möglichen Aufstieg in die Regionalliga Bayern verzichten. Pullach hat zehn Punkte mehr als der TSV Nördlingen, obwohl sie ebenfalls wie Nördlingen bereits acht Spiele verloren haben. Der Unterschied liegt darin, dass die Oberbayern erst zwei Remis in ihrer Statistik haben und damit zusammen mit dem TSV Schwabmünchen die wenigsten der Liga. Die 41 Punkte verteilen sich auf 25 Heim- und 16 Auswärtszähler. Dem SVP schlossen sich während der Winterpause zwei Spieler an: Luis Heinzlmeier spielte zuletzt beim FC Ismaning und Chaka Menelik Ngu'Ewodo kam von Türkgücü-Ataspor München.
Bayernliga Süd: SV Pullach - TSV Nördlingen
![]() |
4:0 |
![]() |
Samstag, 23.03.2019
14:00 Uhr
Sportanlage Pullach |
|||
Bayernliga Süd: TSV Nördlingen - FC Unterföhring
![]() |
abg. |
![]() |
Samstag, 16.03.2019
15:00 Uhr
Gerd-Müller-Stadion |
|||
Bayernliga Süd: Zwiespältige Gefühle
![]() |
|
Zweikampf im gegnerischen Strafraum zwischen Florian Lamprecht und Pablo Pigl. Foto: Klaus Jais |
11. März 2019 | von Klaus Jais
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge blickte Andreas Schröter, der Trainer des TSV Nördlingen, auf das erste Auswärtsspiel des Jahres 2019 zurück.
Beim zuhause ungeschlagenen Tabellenführer Türkgücü-Ataspor München führten die Rieser bis zur 90. Minute 2:1, der erste Auswärtssieg überhaupt war greifbar nahe, doch dann traf die Heimelf zum 2:2-Endstand. Die Körpersprache der TSV-Kicker nach dem Schlusspfiff sah dann eher nach einer gefühlten Niederlage aus, wobei auch das hätte passieren können, denn mit der letzten Aktion hatten die Gastgeber sogar noch einen Schuss an den Außenpfosten.
Bayernliga Süd: Schwere Auswärtsaufgabe beim Ligaprimus
![]() |
|
Philipp Buser ist bei Türkgücü-Ataspor München wieder im Aufgebot. Foto: Jais |
9. März 2019 | von Klaus Jais
Endgültig beantwortet ist die Meisterfrage in der Bayernliga Süd nach der Winterpause noch nicht. Es wäre allerdings eine faustdicke Überraschung, wenn sich der Aufsteiger SV Türkgücü-Ataspor München in seiner ersten Saison in der fünfthöchsten deutschen Spielklasse noch vom ersten Platz verdrängen ließe.
Zehn Punkte liegen zwischen dem Ligaprimus und dem Tabellenzweiten SV Pullach, der bisher eine Begegnung weniger absolviert hat. Die Münchner sind neben dem TSV Kottern die einzige zuhause ungeschlagene Mannschaft. All diese Zahlen verdeutlichen die Schwere der Aufgabe für den auswärts notorisch punktschwachen TSV Nördlingen. Die Partie findet am heutigen Samstag um 14 Uhr auf der Sportanlage Heimstetten statt.
Bayernliga Süd: SV Türkgücü-Ataspor München - TSV Nördlingen
![]() |
2:2 |
![]() |
Samstag, 09.03.2019
14:00 Uhr
Sportanlage Heimstetten |
|||
Bayernliga Süd: Mit 3:0-Sieg 30-Punkte-Marke geknackt
![]() |
|
Nichts mehr zu machen für die Regensburger Defensive: Daniel Dewein (grünes Trikot) erzielt mit diesem Schuss das 1:0. Foto: Dieter Mack |
4. März 2019 | von Klaus Jais
Nördlingen gewinnt gegen den Tabellenvierten SSV Jahn Regensburg II. Einen Strafstoß können sie allerdings schon wieder nicht verwandeln.
Die 30-Punkte-Marke ist geknackt: Mit einem 3:0(2:0)-Sieg gegen den Tabellenvierten SSV Jahn Regensburg II ist dem Fußball-Bayernligisten TSV Nördlingen der Start in die Frühjahrsrunde geglückt. Mit 30 Punkten stehen sie auf dem achten Tabellenplatz.
TSV-Trainer Andreas Schröter musste auf den beruflich verhinderten Philipp Buser verzichten, bei den Gäste fehlte Angreifer Tomislav Kraljevic. Dafür erhielten sie in Person von Albion Vrenezi Verstärkung aus dem Zweitligakader. Die Gäste, deren Spielphilosphie immer auf Dominanz gegenüber dem Gegner fußt, begannen druckvoll. Der Gästespielführer war es, der nach einem Foul an Alexander Schröter direkt vor der Trainerbank eine erste gelbe Karte erhielt. Die Rieser boten in der Anfangsviertelstunde nur zwei Freistöße von Daniel Holzmann und Nicolai Geiß, die aber Gästekeeper Alexander Weidinger problemlos abfischte. Mit ihrem ersten Schuss aufs Tor erzielte die Heimelf das 1:0 (15.) durch Daniel Dewein, der aus 17 Metern ansatzlos mit seinem schwächeren rechten Fuß traf.
Bayernliga Süd: Gut gewappnet
![]() |
|
Wenn er spielt, dann wegen seiner im August vergangenen Jahres erfolgten Stirnhöhlenoperation nur mit Spezialmaske: Torwart Daniel Martin. Foto: Klaus Jais |
2. März 2019 | von Klaus Jais
Der TSV Nördlingen hat vor der entscheidenden Phase der Saison vor allem an konditionellen Grundlagen gearbeitet.
Am heutigen Samstag (15 Uhr, Gerd-Müller-Stadion) startet Bayernligist TSV Nördlingen in die restlichen elf Spiele der Rückrunde. Erster Gegner ist der SSV Jahn Regensburg II (Trainer Yavuz Ak), gegen den die Rieser das Hinspiel mit 2:6 verloren hatten.
Mit Kenan Muslimovic (neun Tore) und Haris Hyseni (sieben) hatten die Oberpfälzer in der Vorrunde zwei starke Torjäger. Muslimovic schloss sich während der Winterpause dem FK Mladost Doboj-Kakanj (1. Liga Bosnien-Herzegowina) an. Dass der Jahn aber nichts von seiner Offensivqualität verloren hat, zeigen die Vorbereitungsergebnisse: 9:0 gegen den TSV Bogen, 8:1 gegen Bad Kötzting, 4:1 gegen Gebenbach und SE Freising und 3:0 gegen den ASV Neumarkt.
Die Oberpfälzer können sich neben dem TSV Kottern, dem TSV Rain und dem TSV Dachau noch Hoffnung auf den Relegationsplatz machen. „Nach der Winterpause greifen wir noch einmal an“, sagt zum Beispiel Rains Trainer Daniel Schneider. Der SSV Jahn Regensburg II gehört nach Türkgücü-Ataspor München (19 Punkte) zusammen mit der DJK Vilzing und dem TSV Rain mit 17 gesammelten Punkten zu den auswärtsstärksten Teams der Liga. Und nicht etwa das Spitzentrio mit dem SV Türkgücü-Ataspor München, SV Pullach (beide 38) und TSV 1874 Kottern (35) zeigte sich bisher am häufigsten in Torlaune. Der viertplatzierte Jahn Regensburg II durfte bis zur Winterpause 48 Mal jubeln – das ist der Bestwert in der Bayernliga Süd. Der Nachwuchs des Zweitligisten (der übrigens heute beim 1. FC Heidenheim gastiert) ist sicher kein normaler Aufsteiger, nur mit einer Topleistung werden die Punkte im Ries bleiben.
Bayernliga Süd: TSV Nördlingen - SSV Jahn Regensburg II
![]() |
3:0 |
![]() |
Samstag, 02.03.2019
15:00 Uhr
Gerd-Müller-Stadion |
|||
Bayernliga Süd - Vorbereitung: Daniel Deweins Galaauftritt
19. Februar 2019 | von Klaus Jais
Beim Testspiel in Karlsfeld an allen sechs TSV-Toren beteiligt
Bayernligist TSV Nördlingen gewann ein Vorbereitungsspiel beim Tabellenzehnten der Landesliga Südost, dem TSV Eintracht Karlsfeld, mit 6:2. Auf dem Kunstrasenplatz im Landkreis Dachau musste TSV-Trainer Andreas Schröter auf den privat verhinderten Jonas Halbmeyer und auf Philipp Buser (Dienst bei der Münchner Sicherheitskonferenz) verzichten. So saßen auf der Bank vier Spieler, die in der Vorrunde überwiegend in der Bezirksligamannschaft zum Einsatz gekommen waren.
Bayernliga Süd - Vorbereitung: Indoor-Training im "fit for life"
![]() |
|
Vorbereitungen für Bayernliga-Spiele 2019. Foto: Andreas Schröter |
6. Februar 2019 | Quelle: Donau-Ries Aktuell
Die Fußballer des TSV 1861 Nördlingen bereiten sich auch mit anderen Sportarten auf die anstehenden Bayernliga-Spiele vor.
Mit Unterstützung des modernen Nördlinger Fitnessstudios „fit for life“ um Geschäftsführer Dirk Berger und seinem kompetenten Trainerteam bereiten sich die Fußballer des TSV 1861 Nördlingen punktuell auch mit ganz anderen Sportarten wie Indoor Cycling oder Kraftausdauertraining mit Schwerpunkt Stärkung der Rumpfmuskulatur auf die ab 2. März anstehenden Bayernliga-Spiele und dem Vorhaben „Klassenerhalt“ vor.
Bayernliga Süd - Vorbereitung: Starke Schlussphase
![]() |
|
U23-Torjäger Michael Meir (im schwarzen Trikot) traf auch in der ersten Mannschaft. Foto: Klaus Jais |
29. Januar 2019 | von Klaus Jais
TSV Nördlingen gewinnt erstes Testspiel gegen Neuburg
Auf dem Kunstrasenplatz in Eichstätt trafen sich Fußball-Bayernligist TSV Nördlingen und Landesligist VfR Neuburg zu einem Vorbereitungsspiel. Für die Rieser war es das erste Spiel in diesem Jahr, nachdem die am Vortag geplante Partie beim 1. FC Normannia Gmünd ausfiel. Gegen Neuburg gewannen die Rieser 4:2 (1:0).
Im Tor stand erstmals seit seiner Mitte August vergangenen Jahres erlittenen Gesichtsverletzung Daniel Martin; er blieb dabei gleich mal ohne Gegentor. Die Rieser mussten auf Daniel Holzmann verzichten, der sich zum Trainingsauftakt das Knie verdreht hatte. „Ich hatte am Samstag MRT-Termin, die Diagnose bekomme ich wahrscheinlich im Laufe der Woche“, teilte der TSV-Offensivspieler auf Anfrage mit. Zudem fehlten Patrick Michel, Jonas Halbmeyer und Felix Käser, die alle privat verhindert beziehungsweise in Kurzurlaub waren.
U23-Torjäger Michael Meir brachte die Rieser nach einer knappen halben Stunde in Führung. Zur Pause wechselten beide Teams je dreimal aus, bei den Riesern ging Andre Behrens ins Tor. Rainer Meisinger gelang in der 58. Minute der Ausgleich, doch nur zwei Minuten später brachte Philipp Buser den TSV erneut in Front. Wiederum Meisinger war es, der eine Viertelstunde vor Spielende zum 2:2 traf. Doch die Rieser hatten eine starke Schlussphase: In der 83. Minute verwandelte Buser einen Elfmeter (Lamprecht war gefoult worden) zum 3:2, und in der Schlussminute gelang Florian Lamprecht der Treffer zum 4:2-Endstand.
Bayernliga Süd: Am Ende will keiner im Regen stehen
![]() |
|
Meinungsaustausch nach dem Spiel: die beiden Trainer Esad Kahric (TSV Kottern, links) und Andreas Schröter. Foto: Klaus Jais |
24. Januar 2019 | von Klaus Jais
Einige TSV-Kontrahenten rüsten in der Winterpause auf, um ihre Saisonziele noch zu erreichen. Die Nördlinger haben gestern mit der Vorbereitung begonnen
„Grundlagenausdauer“ steht auf dem Trainingsplan von Trainer Andreas Schröter, der seine Schützlinge am gestrigen Dienstag zum ersten Training in diesem Jahr in den Rieser Sportpark bat. Am Donnerstag und Freitag stehen dann gleich die Einheiten Nummer zwei und drei auf dem Plan, ehe am kommenden Wochenende die ersten beiden Kunstrasen-Testspiele gegen den württembergischen Oberligisten 1. FC Normannia Gmünd und gegen den Landesligisten VfR Neuburg auf dem Programm sind.
Während sich bei den Riesern personell wenig ereignet hat, drehte sich bei einigen Bayernligavereinen das Personal- aber auch das Trainerkarussell. Lange war es ruhig beim TSV Schwabmünchen, doch zehn Tage vor dem Trainingsstart hat Offensivspieler Gabriel Merane den Verein verlassen und wechselte zum abstiegsgefährdeten Lokalrivalen Schwaben Augsburg. In den vergangenen zweieinhalb Spielzeiten trug er bei 82 Partien das TSV-Trikot und schoss 21 Tore. Neu beim TSV Schwabmünchen ist Kostantinos Morfakis. Der 18-jährige Stürmer kommt aus dem Nachwuchs des griechischen Erstligisten AE Larisa. Auch hinter der Sturmposition präsentieren die Schwabmünchner ein neues Gesicht. Von Schwaben Augsburg kommt der 19-jährige Nico Gröb zum TSV. Gröb stammt aus dem Nachwuchs des FC Königsbrunn und kam über Stätzling nach Augsburg.
Vorrundenturnier zur schwäbischen Futsal-Hallenmeisterschaft
2. Januar 2019 | von Klaus Jais
Im Endspiel des schwäbischen Vorrundenturniers gelingt dem Bezirksligisten ein überraschend klarer 3:0-Finalerfolg gegen den Gastgeber TSV Nördlingen. Am 12. Januar geht’s in Günzburg weiter.
Zum zweiten Mal nach 2017 fährt der SV Holzkirchen zum Endturnier der schwäbischen Futsalmeisterschaften, das am Samstag, 12. Januar, in der Günzburger Rebayhalle stattfinden wird. Im Finale des Vorrundenturniers in der Nördlinger Hermann-Keßler-Halle siegte der SVH gestern Abend vor rund 300 Zuschauern gegen den TSV Nördlingen mit 3:0. Der TSV war letztmals vor drei Jahren beim Endturnier vertreten.
Hallenmasters: Favoriten sichern sich die Finalplätze
![]() |
|
Sie gewannen die persönlichen Preise (von links): Andreas Schröppel (SV Holzkirchen/bester Torhüter), Rudolf Dahms (TSV Nördlingen/bester Torschütze) und Florian Lamprecht (TSV Nördlingen/bester Feldspieler). Foto: Klaus Jais |
29. Dezember 2018 | von Klaus Jais
Beim Vorrundenturnier in Nördlingen qualifizieren sich der SV Holzkirchen und der Gastgeber
Beim zweiten Vorrundenturnier der Hallenmasters Donau-Ries in der Nördlinger Hermann-Keßler-Halle setzten sich die Favoriten durch: Der TSV Nördlingen und der SV Holzkirchen qualifizierten sich für das am 6. Januar an gleicher Stelle stattfindende Endturnier.
Das Turnier kam schleppend in die Gänge. Nur nicht das Auftaktspiel verlieren, lautete die Devise. So kam der TSV Monheim dank eines Eigentors von Jürgen Wiedemann zu einem 1:0-Sieg über den FC Maihingen, der seinerseits bei zwei Pfostentreffern Pech hatte. Der Rieser Kreisligist war damit in seinem zweiten Gruppenspiel gegen den TSV Nördlingen bereits unter Erfolgszwang. Martin Zekl brachte den FCM in Führung, Leon Dammer glich aus. Dann eine strittige Szene, als Dominik Göck im Laufduell mit Max Knöpfle zu Boden ging und der TSV-Youngster die Rote Karte erhielt. Im zweiten Durchgang brachte Sascha Hema-yatkar-Fink die Nördlinger erstmals in Führung, Alexander Göck besorgte das 2:2. 35 Sekunden vor Spielende besiegelte Rudolf Dahms die 2:3-Niederlage des FC Maihingen. Im letzten Spiel dieser Gruppe zwischen dem TSV Monheim und dem TSV Nördlingen brachte zwar Christopher Theil die Albstädter in Führung, doch zur Halbzeit stand es durch zwei Dahms-Tore bereits 2:1 für die Rieser. Diese wirbelten im zweiten Durchgang durch die gegnerischen Abwehrreihen und schraubten das Ergebnis auf 9:1.
Bayernliga Süd: Nördlingen ist der Zuschauerkrösus
![]() |
|
Felix Käser vom TSV Nördlingen fehlte in 21 Bayernligaspielen keine einzige Minute. Foto: Klaus Jais |
24. Dezember 2018 | von Klaus Jais
In der Zwischenbilanz der zweithöchsten bayerischen Spielklasse hat der Aufsteiger sehr ordentliche Zahlen. Nur die Auswärtsstatistik trübt den sonst guten Eindruck.
Oben wie unten herrschen klare Verhältnisse. Die wichtigsten Entscheidungen scheinen in der Bayernliga Süd bereits zur Winterpause geklärt. Zu dominant zieht der SV Türkgücü-Ataspor München mit aktuell zehn Punkten Vorsprung an der Tabellenspitze einsam seine Kreise, zu abgeschlagen hechelt der TuS Holzkirchen am anderen Ende des Tableaus der Konkurrenz hinterher. Was spricht da noch für eine spannende Frühjahrsrunde? Durchaus einiges. Wir werfen einen Blick zurück auf die bisher absolvierte Spielzeit in der Gruppe Süd, präsentieren die Kanoniere der Liga, die Zuschauermagneten und die Dauerbrenner.
Bayernliga Süd: Drei Elfmeter und keinen verwandelt
25. November 2018 | von Julian Würzer
Im letzten Spiel vor der Winterpause verlieren die Nördlinger beim TSV Schwaben Augsburg unglücklich. Damit rückt das Feld der abstiegsbedrohten Teams noch dichter zusammen.
Bayernligist TSV Nördlingen hat auswärts den nächsten Rückschlag hinnehmen müssen. Das Team von Trainer Andreas Schröter verlor am letzten Spieltag vor der Winterpause beim TSV Schwaben Augsburg trotz drei erhaltener Elfmeter mit 1:2. Eine starke Schlussphase allein reichte den Riesern nicht, um das erfolgreiche Fußballjahr 2018 mit einem Sieg zu krönen. Der Mann des Spiels war an diesem Nachmittag im Ernst-Lehner-Stadion in Augsburg vor rund 150 Zuschauern schnell gefunden: Schwabens Torhüter Tobias Antoni parierte drei Foulelfmeter der Nördlinger und leitete den Treffer zur 1:0-Führung der Augsburger ein. Die Erleichterung war den abstiegsbedrohten Schwaben-Rittern bei der Jubeltraube nach dem Spiel anzumerken.