Bayernliga Süd: TSV Nördlingen - TSV Schwaben Augsburg
![]() |
3:0 |
![]() |
Mittwoch, 01.08.2018
18:30 Uhr
Gerd-Müller-Stadion |
|||
Bayernliga Süd: Unter dem Strich fehlen zwei Punkte
![]() |
|
Nicolai Geiß (links) bestritt drei der bisherigen vier Spiele in der Anfangsformation. Rechts Maik Uhde vom TSV Schwabmünchen. Foto: Klaus Jais |
31. Juli 2018 | Quelle: Rieser Nachrichten
Der TSV Nördlingen hat es in den ersten Spielen teilweise versäumt, sich für gute Leistungen auch entsprechend zu belohnen. Das soll am Mittwoch anders werden
Nur drei Tage nach der ersten Saisonniederlage in der Bayernliga beim TSV Schwabmünchen wartet am Mittwoch (18.30 Uhr, Gerd-Müller-Stadion) mit dem TSV Schwaben Augsburg der nächste schwäbische Kontrahent auf den TSV Nördlingen.
Niedergeschlagen lagen beziehungsweise saßen die Fußballer des TSV Nördlingen auf dem Rasen des Schwabmünchner Stadions. Soeben hatte der Schiedsrichter nach 95 Minuten eine Partie abgepfiffen, die mit einem Last-Minute-Sieg des Tabellenführers geendet hatte. Auf beiden Seiten hatten die Torjäger getroffen, für Alexander Schröter waren es bereits die Saisontore Nummer drei und vier. „Das war purer jugendlicher Leichtsinn, da es zwei klassische Kontertore waren. In solchen Situationen muss unsere junge Truppe noch cleverer werden“, monierte Schwabmünchens sportlicher Leiter Manfred Bock, der auch eine Erklärung für den nicht mehr für möglich gehaltenen Siegtreffer hatte: „Momentan haben wir einen Lauf und dann passieren solche Dinger. Wir nehmen die drei Punkte natürlich gerne mit, aber Nördlingen hat stark gespielt und hätte durchaus sich einen Punkt verdient gehabt“, räumte Bock offen und ehrlich ein.
Bezirksliga Schwaben Nord: Saisonstart nach Maß
![]() |
||
Gersthofens Spielertrainer Florian Fischer foult in dieser Szene Nördlingens Offensivmann Matus Mozol. Foto: Klaus Jais |
30. Juli 2018 | von Klaus Jais
4:0-Sieg für den TSV Nördlingen II zum Saisonauftakt.
Was für ein Saisonstart für die Bezirksligamannschaft des TSV Nördlingen: 4:0 (2:0) fertigten die Rieser den TSV Gersthofen ab, wobei der 19-jährige Michael Meir als dreifacher Torschütze glänzte. Es war ein intensives Spiel, in dem Schiedsrichter Moritz Rohn (FC Bayern München) zehn gelbe Karten (vier für die Heimelf) verteilte.
Bayernliga Süd: Kalte Dusche in der Nachspielzeit
![]() |
|
Da war die Welt für den TSV Nördlingen noch in Ordnung: Alexander Schröter verwertete ein Zuspiel von Daniel Holzmann zum 2:2-Ausgleich. Foto: Klaus Jais |
30. Juli 2018 | Quelle: Rieser Nachrichten
Der TSV Nördlingen macht beim Tabellenführer Schwabmünchen erneut einen Rückstand wett und hätte sich einen Punkt allemal verdient gehabt. Dann kommt das bittere Gegentor in der 94. Minute.
In der noch jungen Bayernligasaison erlebten die Kicker des TSV Nördlingen gestern Abend einen sehr bitteren Moment: Sie unterlagen beim verlustpunktfreien Tabellenführer TSV Schwabmünchen durch einen Treffer in der 94. Minute noch mit 2:3. Die lange Nachspielzeit ergab sich durch eine Trinkpause bei Temperaturen um die 30 Grad und Verletzungsunterbrechungen.
Bezirksliga Schwaben Nord: Knackige Aufgaben zum Saisonstart
![]() |
||
Sein Team muss sich in einer ganz starken Bezirksliga behaupten: Andreas Langer, Trainer des TSV Nördlingen II. Foto: Rieser Nachrichten |
28. Juli 2018 | Quelle: Rieser Nachrichten
Der SV Holzkirchen und der TSV Nördlingen II treffen gleich auf zwei Titelaspiranten.
Die beiden Rieser Bezirksligisten TSV Nördlingen II und SV Holzkirchen haben zum Start in die neue Saison knackige Aufgaben: Der TSV Nördlingen II empfängt am Samstag um 17 Uhr im Rieser Sportpark den Vizemeister TSV Gersthofen, und der SV Holzkirchen muss am Sonntag beim TSV Meitingen antreten, der die vergangene Saison auf Platz drei beendete und diesmal eine noch bessere Platzierung anstrebt.
Bereits viermal (1968, 2002, 2013 und 2018) ist der SV Holzkirchen in die Bezirksliga aufgestiegen. Beim ersten Mal dauerte die Zugehörigkeit nur ein Jahr, beim zweiten Mal waren es drei Jahre und dann beim dritten Mal zwei Saisonen. Und diesmal? „In den neun Jahren meiner Trainertätigkeit habe ich immer mit um die Meisterschaft gespielt. Diese Saison ist ein einstelliger Tabellenplatz wie ein neuer Titel, auf den ich genauso stolz sein werde“, meint Trainer Sener Sahin, der auf Stefan Neuwirt und Yannis Leberfinger (beide Urlaub) verzichten muss. Marcel Köhnlein hat noch kein Vorbereitungsspiel gemacht, weil er beim Erdinger Meistercup umgeknickt ist. Er hat das Training wieder aufgenommen und wird voraussichtlich in zwei bis drei Wochen im Spielbetrieb wieder dabei sein. „Ich hab leider in der Vorbereitung immer wieder viele Urlauber gehabt und nicht so trainieren und spielen können, wie ich es gerne hätte“, meint Sahin. Ein letztes Vorbereitungsspiel gegen den FC Lauingen wurde durch die Tore von Joshua Zwickel und Armin Rau verdient 2:0 gewonnen. „Meitingen ist ja einer der Top-Favoriten in der Liga. Wir können nur gewinnen und dazu lernen“, so Trainer Sahin.
Bayernliga Süd: Spitzenreiter contra Aufsteiger
![]() |
|
Über ein Tor freuen sich die TSV-ler (von links) Julian Bosch, Philipp Buser (verdeckt) und Florian Lamprecht. Foto: Klaus Jais |
28. Juli 2018 | Quelle: Rieser Nachrichten
Die Nördlinger müssen am Sonntag zum TSV Schwabmünchen, der an den ersten drei Spieltagen dreimal erfolgreich war. Der letzte Neuzugang ist spielberechtigt.
Zum Abschluss des vierten Spieltages in der Bayernliga Süd empfängt Spitzenreiter TSV Schwabmünchen (9 Punkte) den Aufsteiger TSV 1861 Nördlingen (5). Anpfiff in der AugustaMassivHaus Arena in der Schwabmünchner Riedstraße ist am Sonntag um 17 Uhr.
Bayernliga Süd: TSV Schwabmünchen - TSV Nördlingen
![]() |
3:2 |
![]() |
Sonntag, 29.07.2018
17:00 Uhr
AugustaMassivHaus Arena |
|||
Bayernliga Süd: Wieder Punktgewinn nach Rückstand
![]() |
|
Nico Schmidt (links) hatte kurz vor Schluss die Riesenchance zum Nördlinger Siegtreffer, verfehlte jedoch den Kasten. Rechts im Hintergrund Alexander Schröter, der kurz zuvor den Ausgleich vorbereitet hatte. Foto: Dieter Mack |
23. Juli 2018 | von Klaus Jais
Beim 3:3 gegen Hankofen-Hailing muss der TSV Nördlingen einem 0:2 hinterher laufen. In der Schlussphase war sogar noch mehr drin
Die Bandbreite reichte von einem möglichen Heimsieg in der Schlussphase bis zu einer Heimniederlage nach einem 0:2- und 2:3-Rückstand. Am Ende des Bayernligaspiels zwischen dem TSV Nördlingen und der SpVgg Hankofen-Hailing stand aber ein 3:3 – ein Ergebnis mit dem Gästetrainer Gerry Huber ganz und gar nicht zufrieden war.
Bayernliga Süd: Niederbayern zu Gast im Rieser Sportpark
![]() |
||
Stark in Rain: Florian Lamprecht. Foto: Klaus Jais |
21. Juli 2018 | von Klaus Jais
Am heutigen Samstag (15.30 Uhr, Gerd-Müller-Stadion) steht bereits der dritte Spieltag der Fußball-Bayernliga Süd auf dem Programm. Der TSV Nördlingen empfängt die einzige niederbayerische Mannschaft, die SpVgg Hankofen-Hailing, die mit einem 4:2-Sieg über den TSV 1860 München II (vor 1.500 Zuschauern) und einer 2:3-Niederlage gegen die DJK Vilzing (vor 1.050 Zuschauern) in die Saison gestartet ist. Hankofen-Hailing gehört politisch zu Leiblfing (Landkreis Straubing-Bogen).
Apropos Straubing-Bogen: Der Schiedsrichter der Partie in Rain, Johannes Huber, war ebenfalls aus diesem niederbayerischen Landkreis. Und mit dessen Leistung war man im Lager des TSV ganz und gar nicht zufrieden. Fouls von Fabian Triebel, Marco Zupur und David Bauer an Alexander Schröter beziehungsweise Florian Lamprecht blieben völlig ungeahndet und für sein allererstes Foul kassierte Stefan Raab gleich die gelbe Karte. Auch Jonas Halbmeyer erhielt für sein erstes Foul im Spiel gleich die gelbe Karte. Für die erste gelbe Karte gegen die Gastgeber ließ sich der Schiedsrichter lange 71 Minuten Zeit und dann erwischte es mit Johannes Müller eher einen Ballstreichler.
Bayernliga Süd: TSV Nördlingen - SpVgg Hankofen-Hailing
![]() |
3:3 |
![]() |
Samstag, 21.07.2018
15:30 Uhr
Gerd-Müller-Stadion |
|||
Bayernliga Süd: Erstmals auf Augenhöhe - Nachlese
![]() |
|
Julian Brandt (rechts, hier nach dem Derby am Mittwoch im Gespräch mit Nördlingens Nico Oefele) war vor seiner Zeit in Rain auch schon beim TSV Nördlingen am Ball. In der Vergangenheit gab es zahlreiche Wechsel zwischen den beiden fußballerischen Aushängeschildern im Landkreis. Foto: Gerd Jung |
20. Juli 2018 | von Klaus Jais
Obwohl der TSV Rain und der TSV Nördlingen lange nicht mehr in einer Liga gespielt haben, gab und gibt es immer wieder Querverbindungen. Bei der Nachwuchsarbeit hinkt ein Verein noch hinterher
Ein gutes Jahrzehnt war der TSV Rain die Nummer eins im Fußball des Landkreises Donau-Ries. Die Tillystädter spielten in der Bayernliga und sogar einige Jahre in der Regionalliga, während die Nummer zwei, der TSV Nördlingen, eine oder zwei Klassen tiefer in der Bezirksoberliga oder in der Landesliga spielte. Doch nach dem knapp verpassten Aufstieg des TSV Rain in die Regionalliga und dem Aufstieg der Rieser sind nun beide wieder Gegner – erstmals in der Bayernliga. Dass das Derby nichts von seiner Anziehungskraft verloren hat, zeigte die stattliche Kulisse am Mittwochabend: Über 1000 Zuschauer verfolgten im Georg-Weber-Stadion das 2:2-Unentschieden am zweiten Spieltag der Bayernliga Süd.
Bayernliga Süd: Nördlingen schnuppert am Derbysieg
![]() |
||
Vom Schock des frühen Rückstands ließ sich der TSV Nördlingen gestern Abend in Rain nicht beirren. Nur drei Minuten später erzielte Philipp Buser (im Vordergrund) den Ausgleich. Am Ende hieß es im Landkreis-Derby 2:2. Foto: Gerd Jung |
19. Juli 2018 | von Manuel Wenzel
Der TSV gibt beim Gastspiel in Rain eine gute Figur ab und ist in der zweiten Halbzeit das bessere Team. Beim 2:2 treffen wieder Buser und Schröter für die Rieser.
Die Partie brauchte wahrlich keine lange Anlaufzeit. Einige der mehr als 1000 Zuschauer dürften ihren Platz im Stadion noch gar nicht gefunden haben, da stand es schon 1:0 für die Heimelf: Der ehemalige Nördlinger Julian Brandt hatte das Leder sehenswert aus 22 Metern ins lange Eck befördert (4.). Doch die Freude währte nicht lange. Drei Minuten später fiel der Ausgleich, wobei die Rainer Hintermannschaft dabei in kollektiven Tiefschlaf verfallen war. Jonas Halbmeyer spielte einen Freistoß schnell auf Nico Oefele, dessen Querpass Philipp Buser aus kurzer Distanz über die Linie drückte. Noch in der Anfangsviertelstunde hatten die Hausherren zwei weitere Chancen, doch Brandt und Stefan Müller scheiterten jeweils am gut reagierenden Gästekeeper Daniel Martin.
Bayernliga Süd: Erstes Bayernliga-Derby steigt am Mittwoch in Rain
![]() |
|
Jonas Halbmeyer zeigte beim Saisonstart im TSV-Mittelfeld eine überzeugende Leistung. Im Hintergrund Kapitän Stefan Raab. Foto: Dieter Mack |
18. Juli 2018 | von Klaus Jais
Mittwochabend stehen sich die Fußball-Aushängeschilder des Landkreises gegenüber. Bleibt die aktuelle Tabellensituation des TSV Nördlingen eine Momentaufnahme?
Wer weiß, ob es nicht eine Momentaufnahme bleibt: Nach Spieltag eins der Fußball-Bayernliga Süd liegt der TSV Nördlingen mit drei Punkten vor dem TSV Rain, der einen Punkt aufweist. Heute Abend (18.30 Uhr, Georg-Weber-Stadion) kommt es nach zehneinhalb Jahren wieder zu einem Punktspiel der beiden Aushängeschilder des Landkreis-Fußballs. Das letzte Punktspiel fand am 3. November 2007 in der damaligen Landesliga Süd statt: Der TSV Rain gewann durch Tore von Denis Dinulovic und Armin Janik 2:0; es war die letzte Saison der Rainer in der Landesliga. Seitdem spielten sie vier Jahre Bayernliga, drei Jahre Regionalliga und drei Jahre Bayernliga Süd.
Bayernliga Süd: TSV Rain/Lech - TSV Nördlingen
![]() |
2:2 |
![]() |
Mittwoch, 18.07.2018
18:30 Uhr
Georg-Weber-Stadion |
|||
Bayernliga Süd: Nördlinger triumphieren bei Bayernligapremiere
![]() |
||
Nicht zu stoppen im Nördlinger Gerd-Müller-Stadion: Philipp Buser jubelt nach seinem wichtigen Ausgleichstreffer. Foto: Dieter Mack |
16 Juli 2018 | von Klaus Jais und Andreas Langer
Nach Pausenrückstand zeigt sich der TSV von seiner starken Seite. Sonthofens Trainer: „momentan sprachlos“. Großer Jubel im Stadion.
Die Bayernligapremiere des TSV Nördlingen ist geglückt. Nach einem 0:1-Pausenrückstand siegten die Rieser gegen den 1. FC Sonthofen dank Toren von Philipp Buser und Alexander Schröter zum 2:1. Aufgrund der couragierten Leistung in der zweiten Halbzeit holte sich der TSV verdient die ersten drei Zähler in der Bayernliga Süd. Nördlingens Trainer Andreas Schröter vertraute seinem Meisterteam; die externen Zugänge Dewein, Stelzle und Geiß saßen zunächst auf der Reservebank.
Bayernliga Süd: Hiobsbotschaft zum Saisonstart
![]() |
|
Manuel Meyer (links), hier in der vergangenen Saison beim Derby in Gundelfingen, fällt mit einer schweren Knieverletzung mehrere Monate aus. Foto: Walter Brugger |
14. Juli 2018 | von Klaus Jais
Mit Manuel Meyer fällt ein wichtiger Leistungsträger für mehrere Monate aus. Zum Auftakt kommt heute der 1. FC Sonthofen ins Gerd-Müller-Stadion
Es war eine Saison der Superlative, die Meistersaison des TSV Nördlingen in der Landesliga-Südwest. 77 Punkte und 83 erzielte Tore in 32 Spielen hatte seit Bestehen dieser Liga im Jahr 2012 noch keine Mannschaft erreicht. 22 Punkte betrug der Vorsprung auf den Vizemeister FV Illertissen II. Dabei hatten die Rieser kein Heimspiel verloren und seit dem elften Spieltag führten sie die Tabelle an. Auch die Fairnesswertung ging trotz zweier roter Karten an die TSV-ler, die als einziges Team keine Ampelkarte erhalten hatten und mit 53 gelben Karten einen absoluten Minuswert erreichten. Doch nun werden alle Statistiken wieder auf null gestellt: Am heutigen Samstag (17 Uhr, Gerd-Müller-Stadion) kommt es zum ersten Punktspiel in der Bayernliga Süd. Es spielt die nördlichste schwäbische Mannschaft gegen die südlichste, den 1. FC Sonthofen.
Dass es nicht nur ein einjähriges Gastspiel in der fünfthöchsten Liga wird, dazu sollen auch insgesamt 17 neue Spieler beitragen. An externen Neuzugängen sind es folgende sieben Spieler: Julian Bosch (U19-FV Illertissen), Rudolf Dahms (SG Kirchheim/Trochtelfingen), Daniel Dewein (SC Ichenhausen), Nicolai Geiß, Sascha Hof (beide TSV Meitingen), Tobias Stelzle (FSV Marktoffingen) und Moritz Taglieber (SG Alerheim). Dazu kommen folgende zehn Akteure, die letzte Saison noch in der U19-Landesliga spielten: Jannik Gottwald, Maxemilian Hintermeier, Luca Jurida, Moise Jurja, Max Knöpfle, Michael Meir, Tim Meyer, Genrich Morasch, Lars Uhlmann und Daniel Rein. Trainer Andreas Schröter kann aus dem Vollen schöpfen, denn die erfolgreiche Meistermannschaft blieb nahezu komplett dem Verein treu. Nur Ergänzungsspieler wie Nico Ilg, Fabian Miehlich, Manuel Schreitmüller, Bruno Wohlfrom, Felix Gerstmayer und Fabian Soldner schlossen sich anderen Vereinen an.
Bayernliga Süd: TSV Nördlingen - 1. FC Sonthofen
![]() |
2:1 |
![]() |
Samstag, 14.07.2018
17:00 Uhr
Gerd-Müller-Stadion |
|||