Bayernliga Süd: Finale für die Nördlinger Überflieger
![]() |
|
Eine umstrittene Szene am vergangenen Samstag: Schwabmünchens Torwart Felix Thiel hatte neben dem Ball zweifelsohne auch Daniel Holzmann erwischt, der nach hohem Flug hart landete. Ein Elfmeterpfiff des Schiedsrichters wäre möglich gewesen, blieb aber aus. Foto: Robert Milde |
24. November 2018 | von Julian Würzer
Zum Abschluss eines grandiosen Jahres 2018 muss das Schröter-Team beim abstiegsgefährdeten TSV Schwaben Augsburg ran. Schon mit einem Unentschieden könnte man den Kontrahenten auf Distanz halten.
Noch einmal für 90 Minuten auf den Platz gehen und alles aus sich herausholen: Der letzte Spieltag vor der Winterpause ist für die meisten Fußballer ein Kraftakt. Die Anstrengungen der vergangenen Monate stecken in den Knochen, der Kader ist oft geschwächt, und das Wetter wird zunehmend schlechter. In der Bayernliga Süd macht gerade die Personalsituation sowohl dem TSV Nördlingen wie auch dem TSV Schwaben Augsburg zu schaffen. Beide Mannschaften müssen beim heutigen Aufeinandertreffen im Ernst-Lehner-Stadion in Augsburg (Anpfiff 14 Uhr) auf wichtige Akteure verzichten. Und könnten Punkte zum Klassenerhalt sammeln.
Bayernliga Süd: TSV Schwaben Augsburg - TSV Nördlingen
![]() |
2:1 |
![]() |
Samstag, 24.11.2018
14:00 Uhr
Ernst-Lehner-Stadion |
|||
Bayernliga Süd: Der TSV darf noch einmal jubeln
![]() |
|
Die Mannschaft des TSV Nördlingen kann sich nicht nur über den Sieg gegen Schwabmünchen freuen, sondern auch über ein erfolgreiches Jahr 2018. Foto: Dieter Mack |
19. November 2018 | von Andreas Langer
Im letzten Heimspiel vor der Winterpause gewinnen die Nördlinger in einer unterhaltsamen Partie gegen Schwabmünchen. Das Team von Trainer Andreas Schröter krönt damit ein extrem erfolgreiches Jahr 2018
In einem packenden sowie äußerst unterhaltsamen Bayernligaspiel gewann der TSV Nördlingen gegen den TSV Schwabmünchen knapp, jedoch nicht unverdient, mit 1:0. Das Tor des Tages erzielte Torjäger Alexander Schröter mit seinem 10. Saisontreffer. Somit konnte im letzten Heimspiel des Jahres 2018 ein sehr starkes Fußballjahr der Rieser mit einem Erfolg gekrönt werden.
Bayernliga Süd: TSV bündelt die letzten Kräfte
![]() |
|
34 Pflichtspiele haben die Fußballer des TSV Nördlingen seit Ende März in der Landesliga Südwest und der Bayernliga Süd bestritten. Kein Wunder, dass der Kräfteverschleiß (im Bild Philipp Buser) immer deutlicher wird. Foto: Dieter Mack |
17. November 2018 | von Robert Milde
Trainer Andreas Schröter möchte zumindest eines der beiden noch anstehenden schwäbischen Derbys gewinnen. Der heutige Gegner Schwabmünchen hat die Saison stark begonnen, aber dann stark nachgelassen.
Mit zwei schwäbischen Derbys beendet Bayernligist TSV Nördlingen sein stattliches Punktspielpensum des Jahres 2018. Heute (Anpfiff 14 Uhr) geht es im Gerd-Müller-Stadion im letzten Heimspiel gegen den TSV Schwabmünchen, nächsten Samstag muss das Schröter-Team zum TSV Schwaben Augsburg.
Bayernliga Süd: TSV Nördlingen - TSV Schwabmünchen
![]() |
1:0 |
![]() |
Samstag, 17.11.2018
14:00 Uhr
Gerd-Müller-Stadion |
|||
Bayernliga Süd: Drittes Auswärtsremis in Folge
![]() |
|
Torwart Andre Behrens bei einer seiner Glanztaten, als er in der 85. Minute einen Freistoß mit den Fingerspitzen über die Latte lenkte. Die Innenverteidiger Felix Käser und Nico Schmidt beobachten die Szene. Foto: Klaus Jais |
12. November 2018 | von Klaus Jais
Fußball-Bayernligist TSV Nördlingen hat sich auf Auswärtsremis spezialisiert: Das 0:0 bei der SpVgg Hankofen-Hailing war nach dem 1:1 in Kirchanschöring und dem 2:2 in Sonthofen bereits das dritte Auswärtsunentschieden in Folge und bereits das insgesamt sechste Remis der gesamten Saison.
TSV-Trainer Andreas Schröter konnte die gleiche Anfangself aufbieten, die auch gegen den TSV Rain (3:4) spielte. Das Geschehen spielte sich zunächst im Mittelfeld ab. Daniel Dewein stand knapp im Abseits (9.), Florian Lamprecht flankte hinter das Tor (11.) und auch Philipp Buser zielte vom Strafraumeck drüber (13.). Das waren keine klaren Chancen, zeigten aber vom Bemühen auch nach vorne zu spielen. Ein erster Aufreger, als Jonas Halbmeyer der Ball an die Hand sprang, aber Schiedsrichter Eduard Maier (Gruppe Schwandorf) ordnete die Situation – anders als die oft unsachlichen Zuschauer – richtig ein (15.).
Startschuss zur schwäbischen Futsal-Hallenmeisterschaft
![]() |
|
Jakob Mayer vom TSV Nördlingen. Foto: TSV |
15. November 2018 | von Klaus Jais
Am 28. Dezember fällt der Startschuss zur schwäbischen Futsal-Hallenmeisterschaft, die ihre 40. Auflage erfährt. Beim Jubiläum wird vermutlich zum letzten Mal im bisherigen Modus mit sieben regionalen Vorrunden und einem Endturnier gespielt.
Die neuen Futsalkönige werden dann am 12. Januar in der Günzburger Rebayhalle gekürt. Dort ist der Vorjahressieger FC Stätzling bereits als erster Teilnehmer gesetzt. Trotzdem nehmen die Stätzlinger auch an der Vorrunde am 5. Januar in Friedberg teil und können sich dort ohne Druck schon einmal einspielen, während die weiteren sieben Finalteilnehmer erst einmal durch die Qualifikationsmühle müssen. Auffallend ist, dass immer mehr schwäbische Spitzenteams der Halle fern bleiben. Die Regionalligisten fehlen komplett, aus der Bayernliga haben der TSV Schwabmünchen und TSV Nördlingen gemeldet, aus dem Kreis der Landesligisten stellen sich Türkspor Augsburg, der VfR Neuburg und FC Gundelfingen der Herausforderung. Selbst ehemalige Futsal-Könige wie die SpVgg Kaufbeuren, Meister des Jahres 2014, fehlen diesmal.
Bayernliga Süd: Keine Zeit für einen Durchhänger
![]() |
|
Nach dieser Szene im Spiel gegen den TSV Hollenbach war Schluss für Tobias Stelzle. Mit Knieproblemen fällt er kommendes Wochenende aus. Foto: Klaus Jais |
10. November 2018 | von Klaus Jais
Trotz angespannter Personallage fordert TSV-Trainer Schröter seine Mannen auf, für die letzten drei Partien des Jahres alle Kräfte zu mobilisieren. Am Samstag geht’s für die Nördlinger nach Niederbayern.
Am Samstag steht das einzige Auswärtsspiel in Niederbayern auf dem Programm der Fußballer des TSV Nördlingen. Die Rieser gastieren bei der SpVgg Hankofen-Hailing, die zwei Punkte vor dem TSV platziert ist und ein Spiel weniger absolviert hat. Abfahrt mit dem Bus ist um 9.15 Uhr.
Der unmittelbare Tabellennachbar ist seit vier Spielen sieglos, zuletzt setzte es zwei Niederlagen in Vilzing und beim TSV 1860 München II. Zuvor gab es ein 2:2 zu Hause gegen Dachau und ein 0:0 in Ismaning. Nach der 0:3-Niederlage in Vilzing meinte Gerry Huber, der Trainer der SpVgg Hankofen-Hailing:„Der Vilzinger Sieg ist absolut verdient. Unser Pressing hat überhaupt nicht geklappt, wir wurden oft viel zu einfach überspielt. Die Niederlage wirft uns nicht um, denn wir spielen bisher eine tolle Saison. Dennoch müssen wir schauen, dass wir jetzt in keinen Negativstrudel geraten.“ Die 25 Punkte setzen sich aus 16 Heim- und neun Auswärtspunkten zusammen.
Bayernliga Süd: SpVgg Hankofen-Hailing - TSV Nördlingen
![]() |
0:0 |
![]() |
Samstag, 10.11.2018
14:00 Uhr
Maierhof-Bau-Stadion |
|||
Bayernliga Süd: Was für ein verrücktes Landkreisderby
![]() |
|
„Mehrkampf“ an der Seitenlinie: Links Florian Lamprecht, in der Mitte Alexander Schröter gegen Rains Marco Luburic. Foto: Klaus Jais |
2. November 2018 | von Klaus Jais
Hattrick eines Ex-Nördlingers, dann zwei Eigentore eines Rainers innerhalb von drei Minuten. Warum am Ende aber doch die Gäste im Gerd-Müller-Stadion Grund zum Jubel haben
Fußballherz, was willst du mehr: sieben Tore, darunter zwei Eigentore, 1180 Zuschauer bei herrlichem Herbstwetter, eine Ampelkarte, eine Rote Karte und viel Diskussionsbedarf. Das Allerheiligen-Derby der Fußball-Bayernliga zwischen dem TSV Nördlingen und dem TSV Rain endete mit einem nicht unverdienten 4:3-Sieg der Gäste, wobei das Siegtor in der ersten Minute der Nachspielzeit fiel.
Bayernliga Süd: Derby im Zeichen der Personalnot
![]() |
|
Patrick Michel im Zweikampf mit Sonthofens Kevin Haug. Links Philipp Buser. Foto: Klaus Jais |
31. Oktober 2018 | von Klaus Jais
Am Feiertag Allerheiligen findet im Gerd-Müller-Stadion in Nördlingen das Fußball-Bayernligaderby zwischen dem TSV Nördlingen und dem TSV Rain statt. Spielbeginn ist um 14 Uhr. Die Gäste belegen mit 25 Punkten den siebten Platz, die seit drei Spielen ungeschlagenen Rieser haben zwei Punkte weniger auf ihrem Konto. Das Hinspiel endete 2:2.
Ein paar Tage nachdem Karl Schreitmüller das Cheftraineramt bei der ersten Mannschaft des TSV Rain aufgegeben hat stand sein Nachfolger fest: Daniel Schneider, bislang Co-Trainer und ehemaliger Regionalliga-Spieler in Rain trat seine Nachfolge an. Unterstützt wird er weiterhin vom spielenden Co-Trainer Johannes Müller. Es gibt viele gute Gründe die beim TSV Rain für diese Maßnahme sprachen. Das neue Trainerduo braucht keine Eingewöhnungszeit, da es jeden einzelnen Spieler des 24-Mann starken Kaders mit allen Stärken und Schwächen gut kennt. Gerade von diesem Fakt verspricht man sich einiges. Für den Sportlichen Leiter und UG-Geschäftsführer Alexander Schroder war Schneider deshalb auch „Wunschkandidat“. Dieser trainierte auch schon erfolgreich die zweite Mannschaft des TSV in der Bezirksliga. „Er ist meiner Meinung nach erfahren, kann Spieler motivieren und war schon während seiner aktiven Zeit ein Vorbild für Mitspieler und andere“, lobt Schroder.
Bayernliga Süd: TSV Nördlingen - TSV Rain/Lech
![]() |
3:4 |
![]() |
Donnerstag, 01.11.2018
14:00 Uhr
Gerd-Müller-Stadion |
|||
Bayernliga Süd: Remis zum Rückrundenauftakt im Allgäu
![]() |
|
Zwei Torschützen auf einem Bild: Daniel Dewein (im grünen Trikot) traf zum 1:1, Gregor Mürkl erzielte das 2:2. Foto: Klaus Jais |
28. Oktober 2018 | von Klaus Jais
Zum Auftakt der Rückrunde erreichte Fußball-Bayernligist TSV Nördlingen bei Dauerregen beim 1. FC Sonthofen ein nicht unverdientes 2:2 (1:1). Die Rieser haben damit zumindest den direkten Vergleich – sofern es am Saisonende darauf ankommen sollte – gegen die Oberallgäuer gewonnen, denn im Hinspiel siegten sie 2:1.
TSV-Trainer Andreas Schröter war zu einer Umstellung gezwungen: Für Jonas Halbmeyer (Knieprobleme) rückte Nicolai Geiß in die Startelf. Auf der Bank saßen nur Tobias Stelzle und Maximilian Knöpfle. Den ersten Schuss aufs Tor feuerten die Rieser ab: Nach einem Foul von Taijiro Mori an Philipp Buser landete der 20-Meter-Freistoß von Daniel Holzmann genau in den Händen von Torwart Lucas Bundschuh (7.).
Bayernliga Süd: Mit ähnlicher Zwischenbilanz ins Nord-Süd-Duell
27. Oktober 2018 | von Klaus Jais
Der TSV Nördlingen startet beim 1. FC Sonthofen in die Rückrunde.
Zum Auftakt der Rückrunde gastiert Fußball-Bayernligist TSV Nördlingen heute beim Tabellennachbarn 1. FC Sonthofen. Das Hinspiel gewannen die Rieser nach einem 0:1-Pausenrückstand noch 2:1. Treffpunkt im Rieser Sportpark ist um zehn Uhr, Anpfiff der Partie um 14 Uhr.
Das knappe Ergebnis vom ersten Spieltag spiegelt sich auch im Tabellenbild wider: Die Oberallgäuer sind nur einen Punkt vor den Schröter-Schützlingen platziert, und auch beim Torverhältnis sind der nördlichste und südlichste schwäbische Bayernligaverein nicht allzu weit auseinander: Die Heimelf hat zwei Tore mehr als der TSV erzielt und sechs weniger kassiert. Zwölf verschiedene Spieler teilen sich die 32 Treffer, der bereits im Hinspiel auffällige Kevin Haug führt mit neun Toren die interne Trefferliste an. Ähnlich wie der TSV Nördlingen, so ist auch der 1. FCS heimstark mit erst einer Heimniederlage in den bisherigen acht Heimspielen. Und diese Heimniederlage musste man erst vor einer Woche gegen die sich im Aufwärtstrend befindliche DJK Vilzing hinnehmen (0:3). Es war die zweite „zu-Null“-Niederlage in Folge, denn zuvor setzte es gegen den TSV 1860 München II ein 0:2.
Bayernliga Süd: 1. FC Sonthofen - TSV Nördlingen
![]() |
2:2 |
![]() |
Samstag, 27.10.2018
14:00 Uhr
Baumit Arena |
|||
Bayernliga Süd: Remis zum Vorrundenabschluss
![]() |
||
Zweikämpfe wie auf unserem Bild zwischen Alexander Schröter (grünes Trikot) und Daniel Köck prägten die Partie zwischen dem SV Kirchanschöring und dem TSV Nördlingen. Foto: Klaus Jais |
22. Oktober 2018 | von Klaus Jais
Nichts wurde es für Fußball-Bayernligist TSV Nördlingen aus dem erhofften ersten Auswärtssieg zum Abschluss der Vorrunde. Im Gegenteil: Unter dem Strich mussten die Rieser nach einer mäßigen zweiten Halbzeit letztlich mit dem 1:1 beim SV Kirchanschöring zufrieden sein.
TSV-Trainer Andreas Schröter nahm gegenüber dem 4:0-Sieg über Holzkirchen eine Änderung vor: Für Jakob Mayer rückte Philipp Buser in die Anfangself. Die Oberbayern, die unbedingt gewinnen wollten, um den Platz knapp vor der Abstiegsrelegationszone abzusichern, erwischten den besseren Start. Bereits in der vierten Minute wurde Albert Deiter von Nico Schmidt knapp innerhalb der Sechzehnerlinie zu Fall gebracht. Den fälligen Strafstoß verwandelte Manuel Jung sicher zum 1:0. Nur zwei Minuten später köpfte Schmidt eine Holzmann-Flanke über das Tor und Philipp Buser traf eine Hereingabe von Patrick Michel nicht optimal (17.).
Bayernliga Süd: Weiteste Auswärtsfahrt zum Vorrundenende
20. Oktober 2018 | von Klaus Jais
Der Spielplan der Fußball-Bayernliga Süd hat sich die weiteste Auswärtsfahrt des TSV Nördlingen für das letzte Spiel der Vorrunde aufgehoben: Die Rieser gastieren heute beim SV Kirchanschöring im Stadion an der Laufener Straße; Spielbeginn ist um 14 Uhr. Treffpunkt ist bereits um acht Uhr im Rieser Sportpark. „Wir fahren frühzeitig weg, weil auch eine Essenspause eingeplant ist“, teilt Abteilungsleiter Andreas Langer mit.
Kirchanschöring liegt im sogenannten Rupertiwinkel im Landkreis Traunstein und liegt rund 280 Kilometer entfernt. Die Oberbayern haben 15 Punkte auf ihrem Konto, davon wurden acht im heimischen Stadion erkämpft. Das Torverhältnis aus den Heimspielen lautet auf 7:6 (!). Weniger Heimgegentore (nur deren vier) hat in der Liga nur Türkgücü-Ataspor München. Die heutigen Gastgeber haben elf verschiedene Torschützen, Albert Deiter ist mit fünf Treffern der erfolgreichste.