Bayernliga Süd: Schröter-Team tritt auf der Stelle
![]() |
|
Die umstrittenste Szene des Spiels: Nicolai Geiß (links) erzielt das vermeintliche 2:1, aber der Schiedsrichter hatte zuvor ein Foul von Alexander Schröter (rechts) gesehen. Foto: Dieter Mack |
12. August 2019 | von Klaus Jais
Der TSV Nördlingen hat den Tabellenführer Wasserburg über weite Strecken im Griff, muss sich aber erneut mit einem Remis begnügen. Über einige Schiedsrichter-Entscheidungen wird heftig diskutiert
Das dritte Unentschieden in Serie lässt die Fußballer des TSV Nördlingen weiter auf der Stelle treten. Dabei waren die Rieser wie schon gegen Pullach (4:4 nach 4:2-Führung) und in Kirchanschöring auch gegen den TSV 1880 Wasserburg dem Sieg näher. Für den Tabellenführer aus Oberbayern war das 1:1 (1:1) vor 680 Zuschauern im Gerd-Müller-Stadion der erste Punktverlust nach zuvor fünf Siegen.
Bayernliga Süd: Trainer fordert mehr Konzentration
![]() |
|
TSV-Neuzugang Johannes Rothgang hat bislang nach seiner Verletzung nur trainiert. Gegen den TSV 1880 Wasserburg könnte er erstmals im Kader stehen. Foto: Klaus Jais |
10. August 2019 | von Klaus Jais
Im dritten Heimspiel haben sich die Nördlinger gegen den bislang fünfmal siegreichen Aufsteiger TSV Wasserburg viel vorgenommen.
Fünf Spiele, fünf Siege – die Wasserburger Löwen führen weiterhin verlustpunktfrei die Tabelle der Fußball-Bayernliga Süd an. Am Samstag (17 Uhr, Gerd-Müller-Stadion) ist der Überflieger der Liga der Gegner des TSV Nördlingen, der sich vorgenommen hat, den Höhenflug des Liganeulings zu stoppen. 16:3 Tore hat der TSV 1880 bei seiner Siegesserie erzielt. Der Serienaufsteiger spielte in der Saison 2016/17 noch in der Kreisliga und schaffte über die Relegation den Aufstieg in die Bezirksliga Oberbayern Ost. Dort gelang in der Saison 2017/18 die Meisterschaft und der Aufstieg in die Landesliga Südost. Auch dort wurden die „Löwen“ auf Anhieb Meister.
Bei den Riesern ist dagegen „Eichhörnchen-Taktik“ beim Sammeln von Punkten angesagt, was sich gerade zum Saisonstart mit einem Blick auf die Tabelle suboptimal auswirkt. „Fußball ist und bleibt ein gnadenloser Ergebnissport und genau hier müssen wir noch mehr Konzentration an den Tag legen, um endlich als Sieger vom Platz zu gehen“, betont TSV-Trainer Andreas Schröter. Trotzdem befinde sich sein Team nach dem schlechten Auftritt in Deisenhofen peu à peu auf dem richtigen Weg. Man dürfe aber nicht den Fehler begehen, nach dem guten Spiel in Kirchanschöring mit einer Vielzahl guter Einschussmöglichkeiten nun zu glauben, „dass uns das Glück ins Gesicht springt“, so der Chefcoach weiter.
Bayernliga Süd: TSV Nördlingen - TSV Wasserburg
![]() |
1:1 |
![]() |
Samstag, 10.08.2019
17:00 Uhr
Gerd-Müller-Stadion |
|||
Bayernliga Süd: Mitunter fehlt nur eine Stiefelspitze
5. August 2019 | von Michael Wengler
Trotz vieler Torchancen muss sich der TSV Nördlingen in Kirchanschöring mit einem torlosen Unentschieden begnügen. Trainer Schröter spricht dennoch von „einer der besten Auswärtsleistungen“ seines Teams
Mit einem torlosen Remis trennten sich am fünften Spieltag der Bayernliga Süd der SV Kirchanschöring und der TSV Nördlingen vor knapp 400 Zuschauern im südöstlichen Oberbayern. Der einzige Sieg in diesem Duell datiert mittlerweile aus dem Jahre 1976/77; damals gewannen die Rieser am Waginger See mit 1:0.
Trainer Andreas Schröter sah „eines unserer besten Auswärtsspiele“, doch leider habe sich seine Mannschaft nicht belohnt. Dabei verlief schon die 300 Kilometer lange Anreise staubedingt etwas holprig. Ein Sieg wäre „hoch verdient“ gewesen, meinte Schröter, wenn man allerdings nicht fähig wäre, „eine dieser vielen Chancen zu verwerten“, dann müsse man auch mit dem Punkt zufrieden sein. Er stelle dennoch eine „stete Steigerung“ fest, „wir werden unsere Punkte noch holen“. Allerdings hänge der TSV aktuell schon „ziemlich hinten drin“, resümierte Schröter nach einem Blick auf die Tabelle.
Bayernliga Süd: Ein Ex-Profi auf der Trainerbank
![]() |
|
Patrick Michel (rechts) macht für sein Team häufig Tempo nach vorne. Links Henri Koudossou vom SV Pullach. Foto: Klaus Jais |
3. August 2019 | von Klaus Jais
Kirchanschöring peilt heuer einen einstelligen Tabellenplatz an. Mit dem schlechteren Torverhältnis hat der heutige TSV-Gastgeber vier Punkte mehr auf dem Konto
Die weiteste Auswärtsfahrt haben die Fußballer des Bayernligisten TSV Nördlingen heute vor sich, denn es steht das Spiel beim SV Kirchanschöring auf dem Plan. Spielbeginn ist um 16 Uhr, Abfahrt mit dem Bus um 10 Uhr.
Beide Mannschaften haben je neun Gegentore kassiert; die Mannschaft aus dem Landkreis Traunstein hat sogar zwei Tore weniger als die Rieser geschossen und dennoch vier Punkte mehr auf dem Konto. Gegen Pullach spielten die Rieser ein 3-4-3-System, das sie zumindest in dieser Saison noch nie spielten. „Das ist auf jeden Fall eine Option, da werden wir in nächster Zeit einige taktische Veränderungen bringen, damit wir auf verschiedenen Wegen mit verschiedenen Taktiken operieren können“, meinte TSV-Trainer Andreas Schröter nach dem 4:4.
Bayernliga Süd: SV Kirchanschöring - TSV Nördlingen
![]() |
0:0 |
![]() |
Samstag, 03.08.2019
16:00 Uhr
Sportanlage Kirchanschöring |
|||
Bayernliga Süd: Torreiches Unentschieden
![]() |
|
Marco Haller (am Ball) erzielte sein erstes Saisontor für den TSV Nördlingen, Julian Bosch (rechts) lieferte sein bestes Saisonspiel ab. Foto: Klaus Jais |
28. Juli 2019 | von Klaus Jais
Die Partie des TSV Nördlingen gegen Pullach ist ein intensives und gutklassiges Spiel. Zur Halbzeit stand es bereits 3:2
Am extrem torreichen vierten Spieltag der Bayernliga Süd wollten sich vor 430 Zuschauern im Nördlinger Gerd-Müller-Stadion auch der TSV Nördlingen und der SV Pullach am Torreigen beteiligen: 4:4 (3:2) stand es beim Abpfiff von Schiedsrichter Marcel Geuß (Gruppe Haßberge), der in einem intensiven, aber auch gutklassigen Spiel insgesamt neun gelbe Karten (vier gegen den TSV) verteilte.
Bayernliga Süd: Das Selbstbewusstsein zurückholen
![]() |
|
Bauch- und Rückenlandung: Daniel Holzmann (grünes Trikot) hätte in dieser Szene des Mittwochsspiels in Kottern gerne einen Elfmeter bekommen, aber der Schiedsrichter sah es anders. Hinter Holzmann Kotterns Abwehrmann Marco Miller, der mit zwei Toren glänzte. Foto: Dirk Klos |
27. Juli 2019 | von Klaus Jais
Der TSV Nördlingen muss heute gegen den SV Pullach spielen. Was Trainer Andreas Schröter von seiner Mannschaft fordert
Nach drei Spieltagen lässt es sich sagen: In diesem Jahr ist die Fußball-Bayernliga wohl so stark und ausgeglichen wie noch nie. Mit den starken Aufsteigern und der Qualität der übrigen Mannschaften wird es dieses Jahr sehr schwer werden, die letztjährige Platzierung zu wiederholen. Am Samstag (17 Uhr, Gerd-Müller-Stadion) gastiert der SV Pullach, jene Mannschaft, die in der letzten Saison als die stärkste spielerische Mannschaft in Erinnerung blieb.
Bayernliga Süd: TSV Nördlingen - SV Pullach
![]() |
4:4 |
![]() |
Samstag, 27.07.2019
17:00 Uhr
Gerd-Müller-Stadion |
|||
Bayernliga Süd: Drei Gegentore innerhalb von 13 Minuten
![]() |
|
Marco Haller (rechts) geht mit gestrecktem Bein in den Zweikampf mit Kotterns David Mihajlovic. Es ist eher ein Dreikampf, denn auch TSV-Kapitän Philipp Buser (links) mischt mit. Aber aller Einsatz half beim zweiten Auswärtsspiel der Saison nichts. Foto: Dirk Klos |
24. Juli 2019 | von Klaus Jais
Trotz einer 1:0-Pausenführung geht der TSV Nördlingen beim Auswärtsspiel in Kottern leer aus. Der Torjäger der vergangenen Saison leitet für die Allgäuer die Wende ein.
Nach einer starken ersten Halbzeit führte der TSV Nördlingen am Mittwochabend beim TSV Kottern mit 1:0, doch zwischen der 59. und 72. Minute erzielten die Gastgeber drei Tore zum zwischenzeitlichen 3:1. Danach gelang den Riesern nur noch das Anschlusstor zum 3:2-Endstand.
Gegenüber dem Heimspiel gegen die SpVgg Hankofen-Hailing nahm Nördlingens Trainer Andreas Schröter eine allerdings gravierende Änderung in der Anfangsformation vor: Für Torwart Daniel Martin, der vergangene Woche beim Ausgleichstreffer der Niederbayern nicht gut ausgesehen hatte, stand Andre Behrens zwischen den Pfosten.
Bayernliga Süd: TSV Kottern - TSV Nördlingen
![]() |
3:2 |
![]() |
Mittwoch, 24.07.2019
18:30 Uhr
ABT-Arena |
|||
Bayernliga Süd: Später Ausgleich der Gäste
21. Juli 2019 | von Klaus Jais
Nach zwei Unentschieden in der Vorsaison gab es auch diesmal im Fußball-Bayernligaspiel zwischen dem TSV Nördlingen und der SpVgg Hankofen-Hailing ein Remis. Nach einer torlosen ersten Halbzeit brachte Daniel Holzmann die Rieser in der 52. Minute in Führung, Tobias Richter gelang durch ein Abstaubertor der späte Ausgleich (86.).
Nördlingens Trainer Andreas Schröter nahm gegenüber der Auftaktniederlage in Deisenhofen drei Änderugen vor: In der Anfangself standen Michael Meir, Jonathan Grimm und Jakob Mayer für Alexander Schröter, Julian Bosch und Nico Schmidt. Das Spiel begann mit einer Schrecksekunde, denn beim Sprung über Torwart Daniel Martin streifte Florian Sommersberger den immer mit einer Carbon-Gesichtsmaske spielenden TSV-Keeper, der aber alsbald Entwarnung gab.
Bayernliga Süd: Heimauftakt zu Saison 2019/20
20. Juli 2019 | von Klaus Jais
Am heutigen Samstag stehen sich am zweiten Spieltag der Fußball-Bayernliga Süd die Auftaktverlierer TSV Nördlingen und SpVgg Hankofen-Hailing gegenüber. Schiedsrichterin Davina Haupt (Gruppe Schweinfurt) pfeift die Partie im Gerd-Müller-Stadion um 17 Uhr an.
Die einzige niederbayerische Mannschaft der Bayernliga Süd war mit einer 0:2-Heimniederlage gegen den FC Ismaning in die neue Saison gestartet. Neun Wochen zuvor hatte die SpVgg Hankofen-Hailing an gleicher Stelle den FC Ismaning mit 2:0 besiegt, was dazu geführt hat, dass Ismaning in die Abstiegsrelegation musste. Dieses Mal revanchierten sich die Oberbayern und nahmen ihrerseits durch einen 2:0-Erfolg drei Punkte mit. „In den ersten zehn Minuten sind wir gefühlt gar nicht an den Ball gekommen", sagte Hankofens Trainer Gerry Huber. "Nach zehn Minuten sind wir besser ins Spiel gekommen, hatten auch zwei Kopfballchancen", so Huber. Doch fast mit dem Pausenpfiff das zweite Tor für die Gäste. "In der zweiten Halbzeit sind wir besser ins Pressing gekommen, hatten auch einige gute Chancen, aber wir haben daraus einfach kein Tor erzielen können. Daher geht der Sieg für Ismaning auch in Ordnung", zeigte sich Huber enttäuscht. Die Gäste, die in der letzten Saison auf Platz 13 abschlossen, gehen ins achte Bayernligajahr. I
Bayernliga Süd: TSV Nördlingen - SpVgg Hankofen-Hailing
![]() |
1:1 |
![]() |
Samstag, 20.07.2019
17:00 Uhr
Gerd-Müller-Stadion |
|||
Bayernliga Süd: Ernüchterung nach dem ersten Spiel
![]() |
|
TSV-Torwart Daniel Martin lenkt einen Freistoß toll zur Ecke. Foto: Klaus Jais |
15. Juli 2019 | von Klaus Jais
Vor einem Jahr war der TSV Nördlingen als Aufsteiger mit einem Heimspiel gegen den 1. FC Sonthofen in die neue Umgebung gestartet und hatte seinerzeit 2:1 gewonnen.
Jetzt war der FC Deisenhofen als Neuling ebenfalls im Heimdebüt erfolgreich und schickte den TSV Nördlingen mit 1:0 nach Hause. Während man sich bei den Oberbayern mit der gezeigten Leistung zufrieden zeigen konnte, herrschte bei den TSV-Verantwortlichen Ernüchterung. Thomas Deubler, der sportliche Leiter bei den TSV-Fußballern, fasste das Spiel in Worte wie „Katastrophe“ und „grausam“, während Abteilungsleiter Andreas Langer meinte: „Das wird eine ganz schwere Saison“.
Bayernliga Süd: Saisonziel Klassenerhalt
![]() |
|
Die Sperre von Nico Schmidt (rechts) gilt nur für Pokalspiele. Links Orhan Akkurt, der von Türkgücü München zum FC Ismaning wechselte. Die Oberhand hat aber Torwart Daniel Martin. Foto: Klaus Jais |
13. Juli 2019 | von Klaus Jais
Der TSV Nördlingen startet am Samstag in die neue Saison. Warum Nico Schmidt trotz einer roten Karte auflaufen kann und warum Marco Haller wieder im Ries spielt.
Der Fußball-Bayernligist TSV Nördlingen startet am Samstag (17 Uhr) beim oberbayerischen Aufsteiger FC Deisenhofen (FCD) in die Saison 2019/2020. Der FCD hat als Vizemeister der Landesliga Südost über eine Relegationsrunde gegen den FC Unterföhring den Aufstieg in die Bayernliga erreicht. Der Verein kann starke Vorbereitungsergebnisse vorweisen: Nur gegen den Regionalligisten FC Heimstetten wurde 2:3 verloren, dann aber gegen Unterföhring (Landesliga) 4:2, gegen USK Anif/3. Liga Österreich 2:1 und gegen den Regionalligisten VfR Garching sogar 3:0 gewonnen.
Für Franz Perneker, den Sportlichen Leiter, kein Grund zum Abheben: „Wir hatten vor einem Jahr auch eine super Vorbereitung, setzten den Saisonstart aber völlig in den Sand.“ Zwei neue Spieler schlossen sich dem Liganeuling an: Dennis Yimez wechselte vom SVN München und Torwart Sandro Volz kam vom FC Penzberg. Trainer im zweiten Jahr ist der 36-jährige Isländer Hannes Sigurdsson.
Bayernliga Süd: FC Deisenhofen - TSV Nördlingen
![]() |
1:0 |
![]() |
Samstag, 13.07.2019
17:00 Uhr
Sportanlage Deisenhofen |
|||