U13 Schwäbische Futsalmeisterschaft: Toller Abschluss der Hallensaison
![]() |
|
Die Fußball-D-Junioren (U13) des TSV Nördlingen wurden schwäbischer Vize-Meister im Futsal. Links Co-Trainer Witalij Winter, rechts Trainer Mark Merz. Foto: TSV 1861 Nördlingen |
19. Februar 2019 | von Klaus Jais / Mark Merz
Bei den Schwäbischen Futsal-Meisterschaften der D-Junioren (U13), die in Marktoberdorf ausgetragen wurden, kam der TSV Nördlingen auf den zweiten Platz.
Die Schützlinge von Trainer Mark Merz blieben in fünf Spielen ungeschlagen (drei Remis, zwei Unentschieden). Nach dem Gewinn der Kreismeisterschaft und der Donau Hallenkreismeisterschaft konnten die Rieser auch bei den Schwäbischen Hallenmeisterschaften nicht bezwungen werden, doch am Ende reichte es nur zu Platz zwei. Schwäbischer Meister wurde der TSV Kottern mit vier Siegen und einem Remis. Die Allgäuer sind nunmehr bei der Bayerischen Meisterschaft am kommenden Samstag in Bad Neustadt an der Saale startberechtigt.
Bayernliga Süd - Vorbereitung: Daniel Deweins Galaauftritt
19. Februar 2019 | von Klaus Jais
Beim Testspiel in Karlsfeld an allen sechs TSV-Toren beteiligt
Bayernligist TSV Nördlingen gewann ein Vorbereitungsspiel beim Tabellenzehnten der Landesliga Südost, dem TSV Eintracht Karlsfeld, mit 6:2. Auf dem Kunstrasenplatz im Landkreis Dachau musste TSV-Trainer Andreas Schröter auf den privat verhinderten Jonas Halbmeyer und auf Philipp Buser (Dienst bei der Münchner Sicherheitskonferenz) verzichten. So saßen auf der Bank vier Spieler, die in der Vorrunde überwiegend in der Bezirksligamannschaft zum Einsatz gekommen waren.
U15 Schwäbische Futsalmeisterschaft: Endstation nach der Vorrunde
15. Februar 2019 | von Klaus Jais
Bei der schwäbischen U15-Hallenmeisterschaft scheitern der TSV Nördlingen und die JFG Nordries vorzeitig
Spannende Spiele und tollen Fußball gab es bei der schwäbischen Futsal-Meisterschaft der C-Junioren (U15). 56 Tore sahen die knapp 300 Zuschauer in der Gundelfinger Kreissporthalle. Die beiden Donau-Ries-Vertreter, der TSV Nördlingen und die JFG Nordries Marktoffingen, erreichten nicht das Halbfinale.
Im ersten Gruppenspiel des TSV Nördlingen gegen den BOL-Konkurrenten Gersthofen war Verlieren verboten, um sich die Chancen auf das Halbfinale offen zu halten. Das Spiel war von Beginn an auf beiden Seiten sehr zerfahren, keine gelungenen Spielzüge, viele Einzelaktionen. Als sich alles schon auf ein Unentschieden einstellte, traf Gersthofen in der 14. Minute zur Führung, als man in der Rückwärtsbewegung nicht konsequent störte. Im zweiten Gruppenspiel gegen den Bayernligisten aus Memmingen waren die Rieser schon unter Zugzwang. Der FCM war überlegen und erzielte nach kurzer Ecke das 1:0, als die TSV-Abwehr nicht im Bilde war. Keeper Frei rettete zweimal stark, aber dann in der 14. Minute ein unglückliches Eigentor zum entscheidenden 2:0 für Memmingen.
U15 Futsalmeisterschaft Donau: Verdienter Titel
![]() |
|
Oscar Ladenburger (rechts) von den U15-Junioren des TSV Nördlingen im Zweikampf mit Robin Kirchenbaur von der JFG Nordries Marktoffingen. Foto: Klaus Jais |
10. Februar 2019 | von Klaus Jais
Bei den Futsal-Kreismeisterschaften Donau für C-Junioren (U15) standen sich in Burgau mit dem TSV Nördlingen und der JFG Nordries Marktoffingen zwei Rieser Mannschaften im Endspiel gegenüber. Die Nördlinger siegten letztlich mit 2:0 und wurden verdienter Kreismeister Donau.
Der TSV Nördlingen bot bereits in der Gruppenphase vier souveräne Ergebnisse. Es wurde schnell klar, dass der TSV Nördlingen die spielstärkste und technisch versierteste Mannschaft des Turnieres stellte. Die SG Rettenbach wurde 4:1 besiegt, der TSV Burgau gar mit 5:0 nach Hause geschickt. Im dritten Gruppenspiel wurde die (SG) BC Schretzheim 4:0 besiegt und im letzten Gruppenspiel wurde die JFG Nordries Marktoffingen 3:0 geschlagen. Es war für die JFG Nordries Marktoffingen die einzige Niederlage in der Gruppenphase. Zuvor hatten die Nordrieser 0:0 gegen Schretzheim gespielt, die SG Rettenbach wurde 2:1 besiegt und der TSV Burgau kam mit 0:3 unter die Räder. „Wir haben uns von Spiel zu Spiel gesteigert und wir waren die einzige Mannschaft, die mit Raute-System gespielt hat“, meinte JFG-Trainer Klaus Kirchenbaur zur Leistung seiner Mannschaft. In der anderen Gruppe war mit der JFG Region Harburg eine weitere Mannschaft aus dem Landkreis Donau-Ries am Start. Die Burgstädter starteten mit einem 0:0 gegen den FC Günzburg, gewannen dann gegen die SG Unterthürheim 4:0, doch in den letzten beiden Gruppenspielen verspielte die JFG durch zwei Niederlagen gegen den FC Pfaffenhofen/Untere Zusam (0:1) und gegen die JFG Region Krumbach (0:2) die Halbfinalteilnahme.
U13 Futsalmeisterschaft Donau: Jubel nach spätem Siegtreffer
![]() |
|
Die D-Junioren des TSV Nördlingen wurden Futsal-Kreismeister Donau. Hinten links Co-Trainer Witalij Winter, hinten rechts Trainer Mark Merz. Foto: TSV 1861 Nördlingen |
8. Februar 2019 | von Klaus Jais
Die D-Junioren des TSV Nördlingen bezwingen im Endspiel des Fußballkreises Donau den Gastgeber FC Gundelfingen mit 2:1. Das Merz-Team kassiert im gesamten Turnier nur zwei Gegentore.
Die Fußball D-Junioren (U13) des TSV Nördlingen haben die Futsal-Meisterschaften im Kreis Donau gewonnen. Pikanterweise besiegten sie im Endspiel in Gundelfingen den FC Gundelfingen mit 2:1. Der TSV ging als einer der Favoriten an den Start und wurde letztlich seiner Favoritenstellung gerecht.
Bayernliga Süd - Vorbereitung: Indoor-Training im "fit for life"
![]() |
|
Vorbereitungen für Bayernliga-Spiele 2019. Foto: Andreas Schröter |
6. Februar 2019 | Quelle: Donau-Ries Aktuell
Die Fußballer des TSV 1861 Nördlingen bereiten sich auch mit anderen Sportarten auf die anstehenden Bayernliga-Spiele vor.
Mit Unterstützung des modernen Nördlinger Fitnessstudios „fit for life“ um Geschäftsführer Dirk Berger und seinem kompetenten Trainerteam bereiten sich die Fußballer des TSV 1861 Nördlingen punktuell auch mit ganz anderen Sportarten wie Indoor Cycling oder Kraftausdauertraining mit Schwerpunkt Stärkung der Rumpfmuskulatur auf die ab 2. März anstehenden Bayernliga-Spiele und dem Vorhaben „Klassenerhalt“ vor.
Bayernliga Süd - Vorbereitung: Starke Schlussphase
![]() |
|
U23-Torjäger Michael Meir (im schwarzen Trikot) traf auch in der ersten Mannschaft. Foto: Klaus Jais |
29. Januar 2019 | von Klaus Jais
TSV Nördlingen gewinnt erstes Testspiel gegen Neuburg
Auf dem Kunstrasenplatz in Eichstätt trafen sich Fußball-Bayernligist TSV Nördlingen und Landesligist VfR Neuburg zu einem Vorbereitungsspiel. Für die Rieser war es das erste Spiel in diesem Jahr, nachdem die am Vortag geplante Partie beim 1. FC Normannia Gmünd ausfiel. Gegen Neuburg gewannen die Rieser 4:2 (1:0).
Im Tor stand erstmals seit seiner Mitte August vergangenen Jahres erlittenen Gesichtsverletzung Daniel Martin; er blieb dabei gleich mal ohne Gegentor. Die Rieser mussten auf Daniel Holzmann verzichten, der sich zum Trainingsauftakt das Knie verdreht hatte. „Ich hatte am Samstag MRT-Termin, die Diagnose bekomme ich wahrscheinlich im Laufe der Woche“, teilte der TSV-Offensivspieler auf Anfrage mit. Zudem fehlten Patrick Michel, Jonas Halbmeyer und Felix Käser, die alle privat verhindert beziehungsweise in Kurzurlaub waren.
U23-Torjäger Michael Meir brachte die Rieser nach einer knappen halben Stunde in Führung. Zur Pause wechselten beide Teams je dreimal aus, bei den Riesern ging Andre Behrens ins Tor. Rainer Meisinger gelang in der 58. Minute der Ausgleich, doch nur zwei Minuten später brachte Philipp Buser den TSV erneut in Front. Wiederum Meisinger war es, der eine Viertelstunde vor Spielende zum 2:2 traf. Doch die Rieser hatten eine starke Schlussphase: In der 83. Minute verwandelte Buser einen Elfmeter (Lamprecht war gefoult worden) zum 3:2, und in der Schlussminute gelang Florian Lamprecht der Treffer zum 4:2-Endstand.
Bayernliga Süd: Krankenakte TSV Nördlingen
![]() |
|
Manuel Meyer wird nach seinem Kreuzbandriss langsam wieder aufgebaut. Foto: Klaus Jais |
25. Januar 2019 | von Klaus Jais
Fast eine komplette Elf war zuletzt mit teils sehr ungewöhnlichen Verletzungen außer Gefecht. Von Diagnosen, Therapien und Heilungsprognosen
Seit dem vergangenen Dienstag befindet sich Fußball-Bayernligist TSV Nördlingen in der Vorbereitung auf die am 2. März beginnende restliche Rückrunde. Doch nicht alle Spieler sind an Bord. Hier ein Überblick über die Rekonvaleszenten.
Der am längsten verletzte Akteur ist Offensivspieler Manuel Meyer. Der 26-jährige Wemdinger erlitt am 8. Juli vergangenen Jahres beim letzten Testspiel gegen den VfR Aalen einen Kreuzbandriss. Der Linksfuß wird erst in der zweiten oder dritten Woche der Vorbereitung und auch nur in Teilbereichen der Trainingsarbeit einsteigen. Das betroffene Knie ist noch nicht so weit. Nico Oefele bestritt sein letztes Bayernligaspiel am 15. August. Danach befand er sich im Auslandsstudium und inzwischen wurde von den Ärzten ein Bandscheibenvorfall im Halswirbelbereich festgestellt, der einen Einsatz mit den extremen Belastungen im Fußballsport für diesen sensiblen Körperbereich aktuell nicht zulässt.
Bayernliga Süd: Am Ende will keiner im Regen stehen
![]() |
|
Meinungsaustausch nach dem Spiel: die beiden Trainer Esad Kahric (TSV Kottern, links) und Andreas Schröter. Foto: Klaus Jais |
24. Januar 2019 | von Klaus Jais
Einige TSV-Kontrahenten rüsten in der Winterpause auf, um ihre Saisonziele noch zu erreichen. Die Nördlinger haben gestern mit der Vorbereitung begonnen
„Grundlagenausdauer“ steht auf dem Trainingsplan von Trainer Andreas Schröter, der seine Schützlinge am gestrigen Dienstag zum ersten Training in diesem Jahr in den Rieser Sportpark bat. Am Donnerstag und Freitag stehen dann gleich die Einheiten Nummer zwei und drei auf dem Plan, ehe am kommenden Wochenende die ersten beiden Kunstrasen-Testspiele gegen den württembergischen Oberligisten 1. FC Normannia Gmünd und gegen den Landesligisten VfR Neuburg auf dem Programm sind.
Während sich bei den Riesern personell wenig ereignet hat, drehte sich bei einigen Bayernligavereinen das Personal- aber auch das Trainerkarussell. Lange war es ruhig beim TSV Schwabmünchen, doch zehn Tage vor dem Trainingsstart hat Offensivspieler Gabriel Merane den Verein verlassen und wechselte zum abstiegsgefährdeten Lokalrivalen Schwaben Augsburg. In den vergangenen zweieinhalb Spielzeiten trug er bei 82 Partien das TSV-Trikot und schoss 21 Tore. Neu beim TSV Schwabmünchen ist Kostantinos Morfakis. Der 18-jährige Stürmer kommt aus dem Nachwuchs des griechischen Erstligisten AE Larisa. Auch hinter der Sturmposition präsentieren die Schwabmünchner ein neues Gesicht. Von Schwaben Augsburg kommt der 19-jährige Nico Gröb zum TSV. Gröb stammt aus dem Nachwuchs des FC Königsbrunn und kam über Stätzling nach Augsburg.
U17 Meisterschaft Kreis Donau: Junges Team erst im Finale gestoppt
![]() |
|
Fünffacher Torschütze bei der U17-Futsalmeisterschaft Donau war Maximilian Beck vom TSV Nördlingen. Foto: Jais |
24. Januar 2019 | von Klaus Jais
Nördlinger U17 unterliegt dem FC Gundelfingen nach Sechsmeterschießen
Bei der U17-Meisterschaft des Kreises Donau konnte der TSV Nördlingen seinen Titel nicht verteidigen. Die Schützlinge von Trainer Fabian Schmidt unterlagen im Finale dem FC Gundelfingen nach Sechsmeter-Schießen mit 5:6 (3:3). „Mit der Leistung der Jungs bin ich trotzdem zufrieden. Bis auf Christoph Götz hat jeder Spieler getroffen, was für eine gute und ausgeglichene Mannschaftsleistung spricht. Vor allem haben wir einmal mehr fast nur mit jahrgangsjüngeren U16-Akteuren gespielt“, meinte der TSV-Trainer nach dem Turnier, das in Burgau stattfand.
Es war die wohl jüngste U17 des TSV bei einer Nordschwäbischen. „Das Team ist denkbar knapp an der Titelverteidigung gescheitert, weswegen ich trotz verlorenem Finale im Sechsmeterschießen stolz auf die Jungs bin. Sie hätten ebenso den Titel verdient gehabt nach großem Kampf im Endspiel“, erklärte Schmidt.