U13 Hallenkreismeisterschaft: Der nächste Hallentitel
![]() |
|
Die D-Junioren des TSV Nördlingen wurden Futsal-Kreismeister Donau-Ries. Foto: Tobias Heuberger |
17. Januar 2019 | von Klaus Jais
Auch die D–Junioren des TSV Nördlingen bei der Kreismeisterschaft erfolgreich.
Die D-Junioren (U13) des TSV Nördlingen holten sich beim Kreisendturnier in Tapfheim den Titel des Futsal-Kreismeisters Donau-Ries.
Bereits in der Gruppenphase hatten die Schützlinge von Trainer Mark Merz alle drei Spiele gewonnen: gegen den SV Wörnitzstein-Berg 1:0, gegen die (SG) TSV Wemding 5:0 und gegen die (SG) FSV Buchdorf-Kaisheim 3:0. Der Gruppenzweite SV Wörnitzstein-Berg verlor nur gegen den TSV Nördlingen. In der Gruppe zwei gewann die SpVgg Altisheim-Leitheim ebenfalls alle drei Spiele: gegen die JFG Nordries Marktoffingen 7:0, gegen die JFG Wörnitz-Kicker Donau-Ries 2:1 und gegen den FC Mertingen 4:0. Der JFG Wörnitz-Kicker Donau-Ries genügte ein Sieg über den FC Mertingen (2:0) zum zweiten Gruppenplatz.
Schröter kann Futsal nichts abgewinnen
10. Januar 2019 | von Klaus Jais
Der TSV-Trainer erwägt, die nächste Hallensaison abzusagen. Zwei Nachwuchsakteure haben sich abgemeldet.
Andreas Schröter, Cheftrainer des Fußball-Bayernligisten TSV Nördlingen, kann dem Futsal in der aktuellen Variante nichts abgewinnen und denkt ernsthaft darüber nach, in der nächsten Saison erst gar nicht anzutreten. Der TSV würde damit dem Beispiel namhafter Vereine wie TSV Rain, FC Memmingen und TSV Kottern folgen. „Es fehlt im Futsal die Abwechslung, ein einfaches Mittel wäre, auf größere Tore zu spielen. Basketball ist interessanter, weil man mehr Körbe erzielt, Volleyball ist interessanter, weil es mehr Ballwechsel gibt, auch Handball und Eishockey sind interessanter als Futsal“, meint Schröter zu diesem Thema.
U17/U16 Hallenturniere: Zwei Turniere in memoriam Karl Reuter
|
![]() |
Karl Reuter. Foto: TSV |
5. Januar 2018 | von Klaus Jais
Der TSV Nördlingen erinnert an seinen großen Jugendförderer
Am Samstag ist die Hermann-Keßler-Halle in Nördlingen Austragungsort zweier Futsalturniere für U16- und U17-Mannschaften. Beide Turniere laufen unter dem Namen Karl-Reuter-Turnier, wobei der Namensgeber des Turniers mittlerweile fast schon in Vergessenheit geraten ist: Der Mittelläufer des TSV Nördlingen erwarb sich auch nach seiner aktiven Zeit große Verdienste um den Verein. Von 1951 bis 1955 und von 1957 bis 1960 lenkte er als Abteilungsleiter die Geschicke der TSV-Fußballer. Als im Jahre 1961 den damals 55-Jährigen bei einem Spiel seines Lieblingsvereins 1. FC Nürnberg der Herztod ereilte, hatte der TSV einen seiner größten Jugendförderer verloren.
U15 Kreismeisterschaft: Der Favoritenrolle gerecht geworden
4. Januar 2019 | von Klaus Jais
C-Junioren des TSV Nördlingen gewinnen durch drei späte Tore im Finale die Kreismeisterschaft
Der Favorit TSV Nördlingen holte sich in der Hermann-Keßler-Halle den Titel des Futsalkreismeisters der C-Junioren. Im Endspiel siegten die Schützlinge von Trainer Markus Leister gegen die JFG Nordries Marktoffingen durch späte Tore noch mit 3:0.
Einzige Mannschaft im Achterfeld, die mit drei Siegen und ohne Gegentor das Halbfinale erreichte, war die JFG Region Harburg. Die (SG) SC Nähermemmingen-Baldingen wurde Gruppenzweiter und verlor nur gegen Harburg 0:2. Das entscheidende Spiel um den zweiten Gruppenplatz hatte die Nördlinger Stadtteilmannschaft gegen die (SG) TSV Bäumenheim 3:2 gewonnen. Mit insgesamt vier Niederlagen musste der FC Mertingen die Heimreise antreten. In Gruppe B dominierte von Anfang der TSV Nördlingen, der seine drei Gruppenspiele mit 17:2 Toren beendete. Gruppenzweiter wurde die JFG Nordries Marktoffingen, die nur gegen Nördlingen verlor und das entscheidende Duell gegen die SpVgg Altisheim-Leitheim 2:0 gewann.
U17 Kreismeisterschaft: Immer besser in Schwung gekommen
![]() |
|
Die B-Junioren des TSV Nördlingen wurden Kreismeister im Futsal. Hintere Reihe von links: Markus Klaus (Leiter NLZ), Co-Trainer Frank Wüstner, Jannik Hahn, Nico Gnugesser, Simon Rothgang, Maximilian Beck, Trainer Fabian Schmidt, die Jugendspielleiter Hans Breuer und Ralf Vogel, Schirmherr Hermann Faul. Vordere Reihe: Luis Schüler, Mario Szabo, Luca Trautwein, Niklas Leister, Samuel Hertle. Foto: Klaus Jais |
3. Januar 2019 | von Klaus Jais
B-Junioren des TSV Nördlingen in eigener Halle überlegener Kreismeister
Die B-Junioren (U17) des TSV Nördlingen holten sich in der Hermann-Keßler-Halle den Titel des Futsal-Kreismeisters. Im Finale siegten die Schützlinge des Trainergespanns Fabian Schmidt/Frank Wüstner mit 5:0 gegen die (SG) TSV Hainsfarth. Dritter des Turniers wurde die (SG) SV Wörnitzstein-Berg, die sich damit die beiden Finalisten für die Donau-Meisterschaften (am 20. Januar in Burgau) qualifizieren konnte.
Vorrundenturnier zur schwäbischen Futsal-Hallenmeisterschaft
2. Januar 2019 | von Klaus Jais
Im Endspiel des schwäbischen Vorrundenturniers gelingt dem Bezirksligisten ein überraschend klarer 3:0-Finalerfolg gegen den Gastgeber TSV Nördlingen. Am 12. Januar geht’s in Günzburg weiter.
Zum zweiten Mal nach 2017 fährt der SV Holzkirchen zum Endturnier der schwäbischen Futsalmeisterschaften, das am Samstag, 12. Januar, in der Günzburger Rebayhalle stattfinden wird. Im Finale des Vorrundenturniers in der Nördlinger Hermann-Keßler-Halle siegte der SVH gestern Abend vor rund 300 Zuschauern gegen den TSV Nördlingen mit 3:0. Der TSV war letztmals vor drei Jahren beim Endturnier vertreten.
Hallenmasters: Favoriten sichern sich die Finalplätze
![]() |
|
Sie gewannen die persönlichen Preise (von links): Andreas Schröppel (SV Holzkirchen/bester Torhüter), Rudolf Dahms (TSV Nördlingen/bester Torschütze) und Florian Lamprecht (TSV Nördlingen/bester Feldspieler). Foto: Klaus Jais |
29. Dezember 2018 | von Klaus Jais
Beim Vorrundenturnier in Nördlingen qualifizieren sich der SV Holzkirchen und der Gastgeber
Beim zweiten Vorrundenturnier der Hallenmasters Donau-Ries in der Nördlinger Hermann-Keßler-Halle setzten sich die Favoriten durch: Der TSV Nördlingen und der SV Holzkirchen qualifizierten sich für das am 6. Januar an gleicher Stelle stattfindende Endturnier.
Das Turnier kam schleppend in die Gänge. Nur nicht das Auftaktspiel verlieren, lautete die Devise. So kam der TSV Monheim dank eines Eigentors von Jürgen Wiedemann zu einem 1:0-Sieg über den FC Maihingen, der seinerseits bei zwei Pfostentreffern Pech hatte. Der Rieser Kreisligist war damit in seinem zweiten Gruppenspiel gegen den TSV Nördlingen bereits unter Erfolgszwang. Martin Zekl brachte den FCM in Führung, Leon Dammer glich aus. Dann eine strittige Szene, als Dominik Göck im Laufduell mit Max Knöpfle zu Boden ging und der TSV-Youngster die Rote Karte erhielt. Im zweiten Durchgang brachte Sascha Hema-yatkar-Fink die Nördlinger erstmals in Führung, Alexander Göck besorgte das 2:2. 35 Sekunden vor Spielende besiegelte Rudolf Dahms die 2:3-Niederlage des FC Maihingen. Im letzten Spiel dieser Gruppe zwischen dem TSV Monheim und dem TSV Nördlingen brachte zwar Christopher Theil die Albstädter in Führung, doch zur Halbzeit stand es durch zwei Dahms-Tore bereits 2:1 für die Rieser. Diese wirbelten im zweiten Durchgang durch die gegnerischen Abwehrreihen und schraubten das Ergebnis auf 9:1.
TSV Weihnachtsturnier: Spaß am Budenzauber
28. Dezember 2018 | von Klaus Jais
Der TSV Nördlingen gewinnt mit seinem Team I das Weihnachtsturnier mit Rundum-Bande. Erst im Endspiel wird der Bayernligist vom SV DJK Stödtlen ernsthaft gefordert.
Der TSV Nördlingen I gewann das Hallenfußballturnier in der Hermann-Keßler-Halle, das traditionell am zweiten Weihnachtsfeiertag mit Rundum-Bande gespielt wird. Die Rieser setzten sich im Siebenmeter-Schießen gegen den SV DJK Stödtlen mit 5:3 durch.
Bereits in den Gruppenspielen hatten die Schröter-Schützlinge ihre Ambitionen auf den Turniersieg unterstrichen. Sie gewannen alle vier Spiele und erreichten dabei ein Torverhältnis von 18:1. Gruppenzweiter wurde der württembergische A-Kreisligist SV DJK Stödtlen, dessen 47-jähriger Trainer Darko Saveski noch selber aktiv mitwirkte. In den Gruppenspielen verlor Stödtlen nur gegen den TSV Nördlingen I 0:5. Dritter der Gruppe A wurde der VfB Oberndorf vor dem TSV Oettingen und dem SC Athletik Nördlingen, die beide auf zwei Punkte kamen und damit das Turnier sieglos beendeten. In Gruppe B dominierte der Landesligist VfR Neuburg, der ungeschlagen und mit 12:4 Toren Gruppenerster wurde.
Bayernliga Süd: Nördlingen ist der Zuschauerkrösus
![]() |
|
Felix Käser vom TSV Nördlingen fehlte in 21 Bayernligaspielen keine einzige Minute. Foto: Klaus Jais |
24. Dezember 2018 | von Klaus Jais
In der Zwischenbilanz der zweithöchsten bayerischen Spielklasse hat der Aufsteiger sehr ordentliche Zahlen. Nur die Auswärtsstatistik trübt den sonst guten Eindruck.
Oben wie unten herrschen klare Verhältnisse. Die wichtigsten Entscheidungen scheinen in der Bayernliga Süd bereits zur Winterpause geklärt. Zu dominant zieht der SV Türkgücü-Ataspor München mit aktuell zehn Punkten Vorsprung an der Tabellenspitze einsam seine Kreise, zu abgeschlagen hechelt der TuS Holzkirchen am anderen Ende des Tableaus der Konkurrenz hinterher. Was spricht da noch für eine spannende Frühjahrsrunde? Durchaus einiges. Wir werfen einen Blick zurück auf die bisher absolvierte Spielzeit in der Gruppe Süd, präsentieren die Kanoniere der Liga, die Zuschauermagneten und die Dauerbrenner.
Bezirksliga Schwaben Nord: Viel Arbeit in der Winterpause
![]() |
|
Die Trainer der beiden Rieser Bezirksligisten TSV Nördlingen II und SV Holzkirchen, Andreas Langer (links) und Sener Sahin, wären schon froh, wenn sie am Saisonende die aktuellen Nichtabstiegsplätze behaupten würden. Foto: Klaus Jais |
22. Dezember 2018 | von Klaus Jais
Die Teams aus dem Landkreis sind längst noch nicht sorgenfrei. Eine Zwischenbilanz.
Von den vier Donau-Rieser Mannschaften in der Bezirksliga Nord befindet sich nur eine, nämlich der TSV Rain II, als Tabellenachter gerade noch so in der oberen Tabellenhälfte. Der TSV Nördlingen II (Platz elf) und der SV Holzkirchen (Zwölfter) sind den Abstiegsrängen nahe, und der SV Donaumünster-Erlingshofen hat als Vorletzter bereits sechs Punkte Rückstand auf den Relegationsplatz.