Landesliga Südwest: TSV Nördlingen - Türkspor Augsburg
![]() |
3:0 |
![]() |
Samstag, 19.08.2017
17:00 Uhr
Gerd-Müller-Stadion |
|||
Landesliga Südwest: Zweikampfstark beim Tabellenzweiten
|
|
Zurück in der Startelf und gleich wieder erfolgreich: Patrick Michel (links) vom TSV Nördlingen. Rechts Christoph Amann vom FV Illertissen II. Foto: Ilse Riedel |
14. August 2017 | Quelle: Rieser Nachrichten
Der TSV Nördlingen verdient sich durch große Disziplin und schnelles Umschaltspiel den ersten Auswärtssieg. Konzentrierte Leistung nach Philipp Busers schnellem Führungstor.
Der TSV Nördlingen hat das schwere Auswärtsspiel bei der Regionalliga-Reserve des FV Illertissen mit 2:1 für sich entschieden. TSV-Torschützen waren Philipp Buser und der nach einer Stunde eingewechselte Manuel Meyer. „Das spannende und technisch hochklassige Spiel haben wir verdient gewonnen“, analysierte ein zufriedener Trainer Andy Schröter.
Landesliga Südwest: TSV setzt auf Kontertaktik
7. August 2017 | von Klaus Jais
Schwere Aufgabe beim Tabellenzweiten
Die Aufgaben des Fußball-Landesligisten TSV Nördlingen werden nicht leichter. Nach dem Tabellendritten SV Mering (0:0) und dem Tabellensechsten SpVgg Kaufbeuren (1:1) folgt heute das Gastspiel beim Tabellenzweiten FV Illertissen II. Angepfiffen wird die Partie um 17 Uhr im Stadion an der Gottfried-Hart-Straße.
Fünf Siege, eine Niederlage und dabei 16:6 Tore erzielt – das ist die Bilanz der Gastgeber nach sechs Spieltagen. Interessant am Rande: Es treffen die beiden fairsten Mannschaften der Liga aufeinander: Der FVI hat erst zwölf gelbe Karten, der TSV sogar nur zehn gelbe Karten kassiert. Die Fieberkurve der Einheimischen kannte bislang nur die Richtung nach oben: Nach dem elften Platz nach dem ersten Spieltag (2:3-Niederlage gegen Oberweikertshofen) folgten nacheinander fünf Siege und die Plätze sieben, fünf, vier, drei und zwei. Die Bilanz in fünf gemeinsamen Landesligajahren: fünf TSV-Erfolge, drei Remis und nur zwei FVI-Siege. Shooting-Star im Team von Trainer Thomas Lemke (43) ist Yannick Glessing, der in der letzten Saison noch in der U19-Bayernliga spielte und der bereits sechsmal ins Schwarze getroffen hat. Ruben Beneke folgt mit drei Treffern.
Landesliga Südwest: FC Illertissen II - TSV Nördlingen
![]() |
1:2 |
![]() |
Samstag, 12.08.2017
17:00 Uhr
Stadion Illertissen |
|||
Landesliga Südwest: Klares Chancen-Plus nicht genutzt
|
|
Die beiden Torschützen auf einem Archivbild: Daniel Holzmann (rechts) und Kaufbeurens Lukas Zink (in weißen Schuhen). Mit der Nummer 13 Julian Süß. Foto: Klaus Jais |
7. August 2017 | von Klaus Jais
TSV Nördlingen muss sich gegen Kaufbeuren mit einem 1:1 begnügen. Viel Diskussionsstoff
Die bislang makellose Heimbilanz des TSV Nördlingen mit zwei Heimsiegen hat einen ersten Kratzer erhalten: Gegen die SpVgg Kaufbeuren reichte es nur zu einem für die Gäste schmeichelhaften 1:1 (0:1).
Gegenüber dem 0:0 in Mering nahm TSV-Trainer Andreas Schröter eine Änderung in der Startaufstellung vor: Für Abwehrspieler Nico Ilg spielte Alexander Schröter im Sturm. Die Gastgeber mussten einem frühen Rückstand hinterherlaufen, denn bereits nach acht Minuten leistete sich Felix Käser einen fatalen Querpass von außen nach innen. Diesen erlief Lukas Zink und ließ Torwart Daniel Martin mit einem platzierten Flachschuss keine Chance. Es sollte die einzige Torchance der Gäste in der gesamten ersten Halbzeit bleiben. Nur kurz waren die Gastgeber irritiert, dann lief die Angriffsmaschinerie immer besser auf Touren. Schon die erste Abseitsentscheidung des Spiels bei einer Hereingabe von Oefele und dem Abschluss von Buser war sehr fragwürdig. Die Rieser versuchen grundsätzlich bis zur Torauslinie zu gehen, weil es dann kein Abseits mehr geben kann.
Landesliga Südwest: Knallharte Defensive
|
|
Das war am Mittwoch in Mering eine der brenzligsten Szenen vor dem Nördlinger Tor. Torwart Daniel Martin (MItte) musste gegen den freistehenden Andreas Rucht retten. Rechts mit der Nummer 27 Matthias Gröger. Foto: Peter Kleist |
5. August 2017 | von Klaus Jais
Der heutige TSV-Gegner Kaufbeuren hat sich seine bisherigen zehn Punkte vor allem durch starke Abwehrleistungen verdient. Trainer Schröter ist trotzdem zuversichtlich
Wieder hat es Fußball-Landesligist TSV Nördlingen mit einem Gegner zu tun, der in der Tabelle vor den Riesern steht: Am heutigen Samstag (17 Uhr, Gerd-Müller-Stadion) gastiert die SpVgg Kaufbeuren, die auf Platz fünf drei Punkte mehr als der TSV auf ihrem Konto, aber auch ein Spiel mehr absolviert hat.
Landesliga Südwest: TSV Nördlingen - SpVgg Kaufbeuren
![]() |
1:1 |
![]() |
Samstag, 05.08.2017
17:00 Uhr
Gerd-Müller-Stadion |
|||
Landesliga Südwest: Engagierte Defensivleistung
|
|
TSV-Kapitän Stefan Raab stoppt den Meringer Daniel Greimel mit fairem Einsatz. Links Nico Oefele. Foto: Peter Kleist |
3. August 2017 | von Klaus Jais
Der TSV Nördlingen bleibt beim Tabellenführer SV Mering erstmals in dieser Saison ohne Gegentor und verdient sich das Unentschieden. Kurz vor Schluss war sogar der Siegtreffer möglich.
Zum ersten Mal in dieser Saison blieb Fußball-Landesligist TSV Nördlingen ohne Gegentor. Gestern Abend erreichten die Rieser beim Tabellenführer SV Mering aufgrund einer starken Defensivleistung ein verdientes 0:0.
Landesliga Südwest: SV Mering - TSV Nördlingen
![]() |
0:0 |
![]() |
Mittwoch, 02.08.2017
18:30 Uhr
Sportanlage Mering |
|||
Landesliga Südwest: Zu Gast beim Klassenprimus
2. August 2017 | von Klaus Jais
TSV Nördlingen heute in Mering. Heimteam ist mit vier Siegen gestartet
In der vergangenen Saison spielte der SV Mering gegen den Abstieg und kam letztlich mit vier Punkten vor einem Abstiegsplatz als Tabellenzehnter mit einem negativen Torekonto ins Ziel. Es war die schlechteste Platzierung seit Gründung der Landesliga Südwest. In dieser Saison scheinen die Meringer an glanzvolle Zeiten anknüpfen zu können: Als einziges Team der Liga konnten sie alle Spiele gewinnen und liegen auf Platz eins der Tabelle. Heute um 18.30 Uhr empfängt der SVM den TSV Nördlingen.
Landesliga Südwest: Gelungener Angriffsfußball
|
|
Daniel Holzmann (im grünen Trikot) zieht mit explosivem Antritt an seinem Ichenhausener Gegenspieler vorbei. Der Mittelfeldmann gehörte zu den Aktivposten des Nördlinger Angriffsspiels. Foto: Dieter Mack |
31. Juli 2017 | von Klaus Jais
Der TSV Nördlingen gerät gegen den SC Ichenhausen nur kurz in Bedrängnis. Manuel Meyer (2) und Philipp Buser die Torschützen beim überzeugenden Heimsieg
Zum ersten Mal überhaupt konnte der TSV Nördlingen ein Heimspiel der Landesliga Südwest gegen den SC Ichenhausen gewinnen. Der verdiente 3:2 (1:0)-Sieg war über weite Strecken eine Demonstration gelungenen Angriffsfußballs mit überwiegend sauber herausgespielten Toren.
Landesliga Südwest: Trainer fordert mehr Zweikampfhärte
|
|
Patrick Michel (links) steht nach seinem Kurzurlaub im Nördlinger Heimspiel gegen den Tabellendritten SC Ichenhausen wieder zur Verfügung. Foto: Klaus Jais |
29. Juli 2017 | von Klaus Jais
Im zweiten Heimspiel der neuen Saison trifft der TSV Nördlingen heute auf den SC Ichenhausen. Es folgt erneut eine „englische Woche“
Nacheinander haben es die Fußballer des TSV Nördlingen mit den ersten drei Teams der Tabelle zu tun. Nach dem FC Memmingen II (mit neun Punkten Tabellenführer) kommt heute (17 Uhr, Gerd-Müller-Stadion) der Tabellendritte SC Ichenhausen (sieben Punkte) und am kommenden Mittwoch folgt das zweite Wochentagsspiel, diesmal beim Tabellenzweiten SV Mering (ebenfalls neun Punkte).
„Leider konnten wir in Memmingen an unser gutes Auftaktspiel gegen Bad Grönenbach nicht anknüpfen und kassierten gleich unsere erste Niederlage. Der Matchplan, möglichst lange kein Tor zu bekommen, um schließlich in der Schlussphase, als die Allgäuer durchaus schwächer wurden, eiskalt zuzuschlagen ging nicht auf“, blickt TSV-Trainer Andreas Schröter noch einmal zurück. Zu naiv habe das Team sich in einigen wichtigen Spielszenen angestellt, sodass die sehr gut ausgebildeten Memminger nur eine richtige Torchance im zweiten Abschnitt ermöglichten, analysierte der TSV-Coach – man könnte auch sagen, die Rieser waren zu brav. Während Florian Lamprecht zweimal durch taktische Fouls ausgebremst wurde (wofür es richtigerweise gelbe Karten gab), blieben die TSV-ler zum zweiten Mal in Folge ohne eine einzige Verwarnung – was nach drei Spieltagen den ersten Platz in der Fairnesstabelle zur Folge hat. „Insgesamt waren wir im Spiel nach vorne ungewohnt harmlos. Dies muss und wird sich heute gegen die Spitzenmannschaft und den Geheimfavoriten Ichenhausen ändern müssen, wenn wir die Punkte im Ries behalten wollen“, erklärt Schröter.
Landesliga Südwest: TSV Nördlingen - SC Ichenhausen
![]() |
3:2 |
![]() |
Samstag, 29.07.2017
17:00 Uhr
Gerd-Müller-Stadion |
|||
Landesliga Südwest: Elfmetertor entscheidet
|
|
Zwei TSV-Verteidiger im gegnerischen Strafraum: Matthias Gröger stehen die Haare zu Berge und im Hintergrund beobachtet Felix Käser die sichere Abwehr von Torwart Fabio Zeche. Foto: Klaus Jais |
24. Juli 2017 | von Klaus Jais
Nach dem starken Saisonauftakt kassiert der TSV Nördlingen gestern Abend in Memmingen den ersten Rückschlag. Junge Gastgeber letztlich cleverer
Am vergangenen Mittwoch spielte der Landesligist TSV Nördlingen noch gegen die Ligamannschaft mit dem höchsten Altersdurchschnitt (TV Bad Grönenbach, 28,36 Jahre). Am gestrigen Sonntagabend war der FC Memmingen II, die Mannschaft mit dem niedrigsten Altersdurchschnitt (19,55), der Gegner. Doch trotz ihrer Jugend wirkten die Allgäuer erstaunlich clever und gewannen nicht unverdient mit 1:0 (0:0).
TSV-Trainer Andreas Schröter war gezwungen, die siegreiche Mannschaft auf zwei Positionen zu verändern. In Memmingen kamen Andreas Kaiser und Manuel Schreitmüller in die Anfangself. Schreitmüller startete auch gleich den ersten Flankenlauf, fand jedoch in der Mitte keinen Abnehmer. Die Gastgeber waren wendig, ballsicher und trickreich, doch nach der druckvollen Anfangsphase wurde die Partie immer mehr zu einer Begegnung gleichstarker Mannschaften.
Landesliga Südwest: Knifflige Aufgabe
|
|
Philipp Buser (im grünen Trikot) erzielte zum Saisonauftakt am vergangenen Mittwoch vier Tore für den TSV Nördlingen. Foto: Klaus Jais |
22. Juli 2017 | von Klaus Jais
Der TSV Nördlingen tritt am Sonntag beim FC Memmingen an. Die U21 der Gastgeber hat zum Saisonstart zwei starke Auftritte hingelegt
Für den Fußball-Landesligisten TSV Nördlingen geht es am Sonntag (17 Uhr, Bodenseestraße) mit einem Härtetest weiter. Beim ersten Auswärtsspiel der Saison müssen die Rieser beim FC Memmingen II antreten. Ursprünglich war das Spiel auf Samstag angesetzt, doch wegen des dortigen Fischertags wurde die Partie auf Sonntag verlegt.
Die U21 des FC Memmingen ist hervorragend in die Saison gestartet: Dem 4:1-Heimsieg über den SV Raisting am ersten Spieltag folgte am vergangenen Mittwoch ein 3:2-Sieg in Egg an der Günz. Das bedeutet Platz zwei und nur der SC Ichenhausen hat aktuell ein besseres Torverhältnis. Für Trainer Candy Decker und seine Jungs ist das Spiel gegen die Rieser eine knifflige Aufgabe, denn die Nordschwaben verfügen nach FC-Einschätzung über eine eingespielte und ambitionierte Mannschaft, die in den letzten Jahren immer in den oberen Tabellengefilden anzutreffen waren. „Das wird schwer“, weiß Decker, hofft aber, „dass wir an die zuletzt gezeigten Leistungen anknüpfen und Nördlingen Paroli bieten können.“
Landesliga Südwest: FC Memmingen II - TSV Nördlingen
![]() |
1:0 |
![]() |
Sonntag, 23.07.2017
17:00 Uhr
BBZ-Stadion |
|||
Landesliga Südwest: Der Gegner schaut nur zu
|
|
TSV-Spieler Manuel Meyer (am Ball) zeigte im Spiel gegen Bad Grönenbach seine starke Übersicht, als er vor dem 1:0 auf den Spieler des Tages, Philipp Buser, querlegte, der aus geringer Entfernung nur noch Einschieben musste. Foto: Dieter Mack |
20. Juli 2017 | von Klaus Jais
Der TSV Nördlingen startet mit einem 6:1 über Bad Grönenbach fulminant in die Landesliga-Saison. Vor allem einen Stürmer bekam der Aufsteiger zu keinem Zeitpunkt in den Griff.
Der Saisonstart ist dem Fußball-Landesligisten TSV Nördlingen zweifelsohne geglückt: 6:1 (3:0) siegten die Rieser gegen den Aufsteiger TV Bad Grönenbach, der schon nach sieben Minuten 0:2 in Rückstand lag. Spieler des Tages war Philipp Buser, der als vierfacher Torschütze glänzte.
„Er ist der richtige Mann für die gefährliche Zone, er ist kaltschnäuzig und beidfüßig“, lobte TSV-Trainer Andreas Schröter seinen 26-jährigen Offensivspieler. Mit einem Altersdurchschnitt von 25,23 Jahren hat der TV Bad Grönenbach den ältesten Kader aller Teams. Den größten Unterschied lieferten der beim TSV Nördlingen eingewechselte 18-jährige Nico Schmidt und der 41-jährige Spielertrainer der Gäste, Florian Hartmann, der unmittelbar nach dem Abpfiff von Schiedsrichter Paul Birkmeir (SC Rohrenfels) seine Jungs nicht zum Auslaufen beorderte, sondern sie in die Kabine schickte: „Dort könnt ihr euch eine Begründung für den heutigen Auftritt einfallen lassen“, forderte er seine Spieler auf, die nach dem Durchmarsch von der Kreisliga in die Landesliga phasenweise überfordert schienen.