Landesliga Südwest: TSV setzt auf bestehenden Kader
21. Februar 2018 | von Klaus Jais
Fast alle Vereine der Landesliga Südwest waren auf dem Transfermarkt aktiv, beim FC Stätzling will es sogar ein Ex-Bundesligaprofi noch einmal wissen. Beim TSV gibt es im Nachwuchsbereich Veränderungen.
Die einzigen beiden Vereine der Fußball-Landesliga Südwest, bei denen es über die Winterpause keinerlei Veränderungen im Kader gegeben hat, sind der TSV Nördlingen und der SV Egg an der Günz. Zwar konnte Felix Käser wegen andauernder Prüfungen bislang kein einziges Testspiel bestreiten, doch während der Woche nahm er an der einen oder anderen Trainingseinheit teil. Auch Nico Oefele befindet sich im Prüfungsstress. Doch das sind nur partielle Ausfälle. Und spätestens am 26. Februar kann Trainer Andreas Schröter alle seine Spieler um sich scharen: Patrick Michel, der 13 von 19 Landesligaspielen bestritt, sowie U23-Spieler Adrian Stimpfle, werden von ihrem Australien-Aufenthalt zurück erwartet.
TSV Vorbereitung: Niederlage auf Kunstrasen
13. Februar 2018 | von Klaus Jais
TSV unterliegt beim Test in Karlsfeld
Auf seinem Kunstrasenplatz nahm der oberbayerische Bezirksliga-Tabellenführer TSV Eintracht Karlsfeld erfolgreich Revanche für die im Sommer vergangenen Jahres bei einem Vorbereitungsspiel in Nördlingen erlittene 1:3-Niederlage. Mit dem gleichen Ergebnis gewannen diesmal die Oberbayern das Testspiel.
TSV Vorbereitung: Aufgalopp ist gut gelungen
8. Februar 2018 | von Klaus Jais
Zwei Testspielsiege für die TSV-Fußballer
Landesliga-Tabellenführer TSV Nördlingen war am ersten Wochenende nach dem Trainingsstart im Doppeleinsatz: Zunächst siegten die Rieser beim württembergischen Bezirksligisten SG Kirchheim/Trochtelfingen 4:1, und einen Tag später gelang beim Regionalliga-Schlusslicht FC Unterföhring ein 1:0-Erfolg.
Landesliga Südwest: Gut vier Wochen Zeit für den Feinschliff
![]() |
|
Das Trainerteam des Landesliga-Tabellenführers TSV Nördlingen (von links): Chefcoach Andreas Schröter, Torwarttrainer Berthold Grimmeisen und Co-Trainer Thomas Ranftl. Foto: Walter Brugger |
24. Januar 2018 | von Klaus Jais
Landesliga-Tabellenführer TSV Nördlingen startet nächsten Donnerstag in die Vorbereitung. Das erste Punktspiel steigt am 3. März im Allgäu. Mitte Februar ist ein Trainingslager in Gersthofen geplant
Am Donnerstag, 1. Februar, starten die Fußballer des TSV Nördlingen in die Wintervorbereitung. Die Landesligamannschaft hat ihr erstes Punktspiel des Jahres 2018 am 3. März bei der SpVgg Kaufbeuren, und die Bezirksliga-Elf startet am 18. März ebenfalls mit einem Auswärtsspiel in Meitingen. Dazwischen liegen zahlreiche Testspiele und Trainingseinheiten mit den Schwerpunkten Grundlagenausdauer, Individualtechnik, Gruppen- und Mannschaftstaktik.
Futsal: Irregulärer Treffer im Halbfinale
![]() |
||
Beim Vorrundenturnier in Wertingen glänzten die Rieser Fußballer mit Sonderpreisen (von links): Florian Lamprecht (TSV Nördlingen/bester Feldspieler), Andreas Schröppel (SV Holzkirchen/bester Torwart), Micha Köhnlein (SV Holzkirchen) und Simon Schröttle (FC Ehekirchen, mit je vier Treffern beste Torschützen. Foto: Klaus Jais |
9. Januar 2018 | von Klaus Jais
Holzkirchen scheitert bei der schwäbischen Qualifikation in Wertingen unglücklich am FC Ehekirchen
Mit einer Enttäuschung für den SV Holzkirchen endete das Vorrundenturnier der schwäbischen Futsalmeisterschaften. Mit drei überzeugenden Siegen waren die Rieser in der Wertinger Stadthalle ins Finale gestürmt, wo sie dann gegen den FC Ehekirchen nach einem 1:1 ins Sechsmeter-Schießen mussten. Dort scheiterte letztlich Tuncay Havur an Torwart Mehmet Özdemir.
Im Auftaktspiel vor 310 Zuschauern zog der Kreisliga-Tabellenführer dem Bayernligisten TSV Rain frühzeitig den Zahn. Armin Rau gelang nach einem Querpass von Micha Köhnlein der erste Turniertreffer. Mit einem Zehn-Meter-Strafstoß erhöhte Köhnlein auf 2:0. Innerhalb von nur zwei Minuten handelten sich die nominell nicht schlecht aufgestellten Rainer zwei gelb-rote Karten ein. In Unterzahl konnte Marco Luburic verkürzen, doch 28 Sekunden vor Spielende bewies Köhnlein vom Zehnmeterpunkt wieder Nervenstärke – 3:1. Simon Gruber hämmerte einen Sechs-Meter-Strafstoß ans Aluminium, ehe Johannes Müller elf Sekunden vor Spielende der 3:2-Endstand gelang.
Hallenmasters-Endturnier: Das doppelte Triple
9. Januar 2018 | von Klaus Jais
Der SV Holzkirchen schafft beim Hallenmasters-Endturnier in Nördlingen eine historische Leistung. Der Kreisliga-Tabellenführer gewinnt zum zweiten Mal in der Geschichte des Wettbewerbs dreimal in Folge
Der SV Holzkirchen setzt im Hallenfußball historische Bestmarken: Nur 24 Stunden nach der Teilnahme an der schwäbischen Vorrunde waren die Rieser noch frisch genug, um vor über 500 Zuschauern in der Nördlinger Hermann-Keßler-Halle erneut den Titel des Donau-Rieser Kreismeisters im Futsal zu erringen. Es war bei der 32. Ausgabe dieser Turnierserie der siebte Sieg des SVH und es war die Vollendung des Doppel-Triple. Soll heißen: Schon einmal (von 2000 bis 2002) gewannen die Rieser den Masterstitel dreimal in Serie und auch der erneute Titelgewinn war der dritte in Folge.
TSV-Weihnachtsturnier: Sechs souveräne Siege
29. Dezember 2017 | von Klaus Jais
Der TSV Nördlingen gewinnt überlegen sein eigenes Turnier und stellt auch den Top-Torjäger
Der TSV Nördlingen gewann am zweiten Weihnachtsfeiertag sein eigenes Hallenfußballturnier in der Hermann-Keßler-Halle. Nach der Absage des VfB Oberndorf war es ein Turnier mit nur noch sechs Mannschaften, die zunächst im Modus „Jeder-gegen-Jeden“ spielten. Die nach diesem Modus auf den Plätzen eins bis Platz vier gelandeten Teams bestritten dann noch ein Endspiel und eine Partie um den dritten Platz. „Wir spielten richtig guten Hallenfußball und gewannen unser eigenes Hallenturnier hochverdient“, meinte Nördlingens Trainer Andreas Schröter, der mit Daniel Rein sogar einen U19-Spieler im Aufgebot hatte.
Hallenmasters Vorrunde: Überraschungen bleiben aus
29. Dezember 2017 | von Klaus Jais
Beim zweiten Vorrundenturnier der Hallenmasters sichern sich der TSV Nördlingen und der SV Holzkirchen die Endrundentickets. Auch der TSV Oettingen mischt ordentlich mit, aber das restliche Feld schwächelt
Alles andere wäre eine Überraschung gewesen: Der TSV Nördlingen und der SV Holzkirchen sicherten sich die beiden Tickets für das Endturnier der Futsal-Hallenmasters um den Disco-Kingz-Cup. Während der SV Holzkirchen sein Halbfinale gegen den gut mitspielenden TSV Oettingen mit 3:1 gewann, hatte der TSV Nördlingen beim 5:0 gegen den TSV Hainsfarth keinerlei Probleme.
Landesliga Südwest: So oft jubelte kein Landesligateam
![]() |
||
Philipp Buser jubelt über eines seiner zahlreichen Tore. Insgesamt elfmal hat der Minderoffinger in der Herbstsaison getroffen. Foto: Klaus Jais |
27. Dezember 2017 | von Klaus Jais
Landesliga-Tabellenführer TSV Nördlingen traf in der Herbstrunde 44-mal. Die Fairplay-Wertung zeigt, dass die Schröter-Truppe den Erfolg auch ihrer ausgezeichneten Disziplin zu verdanken hat
Nach 22 Spieltagen mit 168 Spielen haben sich die 17 Vereine der Landesliga Südwest in die Winterpause verabschiedet. Die Liga, in der 13 Mannschaften aus Schwaben und vier aus Oberbayern spielen, wird von vier schwäbischen Klubs angeführt. An der Spitze steht der TSV Nördlingen, der erst ein Spiel (am 23. Juli beim FC Memmingen II) verloren hat. Es folgt auf Platz zwei mit schon neun Punkten Rückstand der FV Illertissen II. Auf dem dritten Platz steht der Aufsteiger SV Cosmos Aystetten. Der Meister steigt in die Bayernliga auf, der Zweite nimmt an den Aufstiegsspielen teil.
419 Spieler wurden in den bisher 168 Spielen eingesetzt. Sieben Kicker haben alle Spiele absolviert und keine einzige Minute gefehlt. Die beiden „Dauerbrenner“ beim TSV Nördlingen waren Florian Lamprecht und Felix Käser. 23 Spieler hat Nördlingens Trainer Andreas Schröter insgesamt eingesetzt. Nur auf zwei Einsätze kamen Leon Dammer (insgesamt sechs Minuten) und Matus Mozol (neun Minuten).
TSV-Weihnachtsturnier am zweiten Feiertag
23. Dezember 2017 | von Klaus Jais
Sieben Teams starten beim TSV-Turnier im Mouds „Jeder gegen Jeden“
Am zweiten Weihnachtsfeiertag startet um 14.30 Uhr in der Hermann-Keßler-Halle im Rieser Sportpark das Hallenfußballturnier des TSV Nördlingen mit diesmal insgesamt sieben Mannschaften, die im Modus „Jeder gegen Jeden“ spielen werden.
„Sollte doch noch eine achte Mannschaft teilnehmen, wird auf Turniermodus mit zwei Gruppen umgestellt“, teilt Andreas Schröter vom veranstaltenden TSV mit. Es wird mit Bande und auf Fünf-Meter-Tore gespielt, also nicht nach Futsalregeln.
Futsal: Junge Truppe erst im Finale gestoppt
![]() |
|
Alexander Schröter (im grünen Trikot) war mit fünf Toren der torgefährlichste TSV-Spieler, er war es aber auch, der im Sechsmeterschießen scheiterte. Foto: Klaus Jais |
21. Dezember 2017 | von Klaus Jais
Der TSV Nördlingen muss sich beim Turnier in Gundelfingen im Sechsmeterschießen dem FV Sontheim geschlagen geben. Dabei ist ein wahrer Strafstoß-Marathon notwendig
Mit drei U19-Akteuren bestritt der TSV Nördlingen das Futsalturnier des FC Gundelfingen, sodass die Rieser eine Mannschaft mit einem Altersdurchschnitt von unter 20 Jahren aufgeboten hatten. Letztlich wurde das Team Turnierzweiter, wobei das Sechsmeterschießen im Finale gegen den FV Sontheim/Brenz mit 11:12 verloren ging.
Die Rieser waren mit einem 2:2 gegen die SSV Dillingen in das Turnier gestartet. In diesem Spiel gegen den Kreisklassisten führten die Donaustädter schon nach fünf Minuten durch die Tore von Nuraj Gazmend und Lars Jaud 2:0, doch innerhalb von drei Minuten konnten für den TSV Nördlingen U19-Spieler Max Knöpfle und Alexander Schröter ausgleichen. Im zweiten Gruppenspiel war der Bezirksligist SSV Glött der Gegner. Schröter und Matus Mozol sorgten für eine 2:0-Führung, ehe Dominik Wohnlich der Anschlusstreffer gelang. Doch erneut Mozol traf zum 3:1-Endstand. Im dritten Gruppenspiel gegen den FV Sontheim unterlagen die Rieser durch einen im Nachschuss verwandelten Zehnmeter mit 0:1.
Landesliga Südwest: Spektakuläre Szenen, aber wieder kein Tor
![]() |
|
Merings Torwart Adrian Wolf fliegt, Nördlingens Manuel Meyer lauert, aber Gästekapitän Stefan Wiedemann kann die gefährliche Situation bereinigen. Links hinten Lukas Krebold. Foto: Dieter Mack |
27. November 2017 | von Klaus Jais
Tabellenführer TSV Nördlingen und der SV Mering liefern sich eine temporeiche Partie mit nur einem Makel
Auch das ist Fußball: Da spielen zwei der besten Mannschaften der Landesliga Südwest, nämlich der TSV Nördlingen und der SV Mering, gegeneinander und schaffen es nicht, in insgesamt 180 Minuten auch nur ein Tor zu erzielen. Nach dem 0:0 in Mering endete auch das Rückspiel im Gerd-Müller-Stadion vor 220 frierenden Zuschauern torlos.
Landesliga Südwest: Letzter Auftritt
25. November 2017 | von Klaus Jais
Der TSV Nördlingen erwartet zum Abschluss des erfolgreichen Punktspieljahres den Tabellenfünften SV Mering im Gerd-Müller-Stadion. Dabei soll die gute Heimbilanz noch einmal verbessert werden.
Letztmals in diesem Jahr rollt das runde Leder im Gerd-Müller-Stadion beziehungsweise im Rieser Sportpark. Landesliga-Tabellenführer TSV Nördlingen hat den Tabellenfünften SV Mering zu Gast, Anpfiff ist um 14 Uhr. Die Rieser streben einen Heimsieg an, um mit acht Punkten Vorsprung in die Winterpause gehen zu können. Zudem gilt es die gute Heimbilanz zu verbessern, schließlich sind die TSV-ler die einzige Mannschaft ohne Heimniederlage.
Landesliga Südwest: TSV Nördlingen - SV Mering
![]() |
0:0 |
![]() |
Samstag, 25.11.2017
14:00 Uhr
Gerd-Müller-Stadion |
|||
Landesliga Südwest: Frischer Wind dank neuem Trainer
![]() |
|
Der Einsatz von Nico Schmidt (im grünen Trikot) in Ichenhausen ist fraglich. Foto: Klaus Jais |
18. November 2017 | von Klaus Jais
Der seit Mitte Oktober in Ichenhausen tätige Markus Riesenegger hat einen guten Start hingelegt. Das ist Warnung genug für den Spitzenreiter TSV Nördlingen.
Zum letzten Mal in diesem Jahr bestreiten die Landesliga-Fußballer des TSV Nördlingen ein Auswärtsspiel. Von einer „knackigen Aufgabe“ spricht TSV-Trainer Andreas Schröter, denn es geht zum Tabellenneunten SC Ichenhausen, der 17 seiner 25 Punkte auf heimischem Gelände geholt hat, und der zuletzt sieben Spiele in Folge ungeschlagen blieb (drei Remis, vier Siege).
Landesliga Südwest: SC Ichenhausen - TSV Nördlingen
![]() |
abg. |
![]() |
Sonntag, 19.11.2017
14:00 Uhr
Sportplatz Am Hindenburgpark |
|||
Landesliga Südwest: Nur nicht abheben
|
|
Da hängen Nico Oefele (grünes Trikot) und der Memminger Maximilian Rupp ganz schön in der Luft. Wenn das mal keine unsanfte Landung gab ... Foto: Dieter Mack |
13. November 2017 | von Klaus Jais
Der TSV Nördlingen muss sich gegen starke Memminger mit einem Remis begnügen, hält damit aber einen Rivalen im Titelkampf auf Distanz. Der Sohn des Trainers erweist sich als Joker
Nach fünf Heimsiegen in Folge reichte es für Fußball-Landesliga-Tabellenführer TSV Nördlingen im vorletzten Heimspiel dieses Jahres nicht zu einem weiteren Dreier. Ein sehr aggressiver, aber auch spielstarker FC Memmingen II nahm beim 1:1 (0:1) verdient einen Punkt aus dem mit 350 Zuschauern gut besuchten Gerd-Müller-Stadion mit.
TSV-Trainer Andreas Schröter konnte die gleiche Startelf wie beim Sieg in Bad Grönenbach aufbieten. Gästecoach Candy Decker hatte drei Spieler in der Anfangsformation (Maximilian Rupp, Jannick Rochelt und Michael Heilig), die noch am Vorabend zum Kader der Regionalligamannschaft (0:1-Niederlage gegen Illertissen) gehört hatten. Schon nach drei Minuten landete eine verunglückte Abwehr von Yannick Maurer bei Philipp Buser, der aber aufgrund der Schärfe des Zuspiels nicht präzise abschließen konnte. Die Gäste störten früh, attackierten jeden ballführenden TSV-Spieler sofort, was zu vielen kleineren Fouls führte. Die Gastgeber hatten Probleme damit und erlaubten sich bereits in der Spieleröffnung viele Abspielfehler. Am auffälligsten war dies bei Torwart Daniel Martin. Dennoch erspielten sich die Einheimischen Chancen: Daniel Holzmann visierte nach einer Einzelaktion den Pfosten an (19.) und wieder Holzmann ballerte nach einem Oefele-Rückpass mit vollem Risiko über das Tor (26.).