Verbandspokal: Endstand täuscht gewaltig
2. Juli 2018 | von Klaus Jais
Der Toto-Pokal-Wettbewerb ist für den Fußball-Bayernligisten TSV Nördlingen bereits beendet ehe er richtig begonnen hat. In der ersten Qualifikationsrunde unterlagen die Rieser vor 150 Zuschauern dem TSV Schwabmünchen mit viel Abschlusspech 0:3, wobei dieses klare Ergebnis in keinster Weise das Chancenverhältnis wiederspiegelt.
Bei den Gastgebern fehlten nicht nur die noch nicht spielberechtigten externen Neuzugänge, auch Daniel Holzmann, Stefan Raab und Alexander Schröter standen nicht zur Verfügung. Dafür unternahmen Nico Schmidt und Nico Oefele die ersten Gehversuche nach überstandener Verletzung beziehungsweise Erkrankung. Schon in der ersten Minute hätten die Einheimischen durch den letztjährigen U19-Kapitän Michael Meir in Führung gehen müssen, der eine Hereingabe von Jonas Halbmeyer verpasste. Aber auch die Gäste hatten nach fünf Minuten eine Riesenchance durch Turgay Karvar, doch Torwart Daniel Martin rettete mit Fußabwehr.
In der Folgezeit versuchten es die Gastgeber gegen die gut gestaffelte Gästeabwehr mit Fernschüssen durch Buser, Meyer und Oefele. Eine echte Chance hatte aber nur erneut Meir nach Zuspiel von Oefele (28.). In der 32. Minute gingen die Gäste in Führung: Patrick Michel foulte Karvar, Schiedsrichter Dominik Fober (SG TSV/DJK Herrieden) zeigte sofort auf den Elfmeterpunkt. Thomas Rudolph scheiterte zwar an Torwart Martin, der aber beim Nachschuss machtlos war. Noch vor der Pause war der Ausgleich möglich: Philipp Buser scheiterte nach Vorarbeiten von Florian Lamprecht und Oefele an Torwart Kilian Röder (36.). Dieser lenkte auch einen 25-Meter-Freistoß von Manuel Meyer um den Pfosten (44.).
Die zweite Hälfte war bis zum 0:2 in der 83. Minute ein einziger Sturmlauf der Gastgeber. Nico Schmidts Hammer aus 30 Metern wurde von Torwart Röder prächtig pariert. Kienle und Buser verpassten eine scharfe Hereingabe von Meyer. Meyer traf dann nur den Pfosten (55.) und auch Buser musste die Klasse von Torwart Röder anerkennen (60.). Der Gästekeeper lenkte auch einen Schuss von Oefele an die Unterkante der Latte (65.). Erst nach 70 Minuten die erste Gästechance der zweiten Hälfte, doch Karvar schoss drüber. Als dann Schmidt die Kugel an Rudolph verlor schien das 0:2 fällig, doch Torwart Martin und Schmidt konnten dies gerade noch verhindern. War ein Schuss von Berkay Akgün noch relativ harmlos, so war er es, der mit einem Pass auf den abseitsverdächtigen Schmid das 0:2 einleitete (83.). Das Spiel war entschieden, die Gastgeber hatten es versäumt sich für ihren Aufwand zu belohnen. In der Nachspielzeit sogar das 0:3, wieder eingeleitet von Akgün und vollstreckt von Serhat Örnek, der in der letzten Saison noch beim Bezirksligisten VfL Ecknach 16 Tore erzielt hatte. Es war die erste Heimniederlage der Rieser seit 5. Juli letzten Jahres. Damals unterlagen die Rieser im Toto-Pokal dem TSV Aindling 2:3.
TSV Nördlingen: Martin; Käser, Schmidt (ab 88. Klaß), Mayer, Lamprecht, Michel (ab 88. Gottwald), Halbmeyer, Buser, Meir (ab 32. Kienle), Oefele, Meyer
Stimmen zum Spiel
Andreas Schröter, Trainer des TSV Nördlingen: Es war heute ein Lernspiel. Nach dem ebenso unnötigen wie auch berechtigten Elfmeter war es sehr schwierig gegen die Fünferkette der Gäste anzukommen. Mit der zweiten Halbzeit bin ich sehr zufrieden, weil wir den Gegner bespielt haben. Wir hatten einige Alutreffer und noch weitere drei, vier hochkarätige Chancen, doch der Gästekeeper hatte einen richtig guten Tag erwischt.
Paolo Maiolo, Trainer des TSV Schwabmünchen: Zum jetzigen Stand der Vorbereitung haben wir trotz Müdigkeit super gekämpft und taktisch klug gespielt. Nördlingen hätte mit etwas Glück mindestens zwei Tore machen können, ja sogar müssen. Bei mir haben aber fünf Stammkräfte gefehlt und im Tor stand die Nummer zwei. Ich bin zufrieden.