TSV Vorbereitung: Gelungene Generalprobe
|
|
Einen starken Zug zum Tor hatte Alexander Schröter (links), der dreimal ins Schwarze traf. Yannis Leberfinger beobachtet die Szene. Foto: Klaus Jais |
28. Februar 2017 | von Klaus Jais
TSV Nördlingen gewinnt letztes Testspiel gegen den Bayernligisten SpVgg Ansbach
Nur eine Verlegenheitsmannschaft konnten die Fußballer des TSV Nördlingen in ihrem letzten Vorbereitungsspiel vor dem Start in die Frühjahrsrunde aufbieten. Ohne Lamprecht, Holzmann, Knötzinger, Meyer, Buser, Halbmeyer, Soldner und Raab gewannen die Rieser trotzdem gegen den Bayernligisten SpVgg Ansbach mit 5:3. Die Partie sollte ursprünglich auf Kunstrasen in Ansbach ausgetragen werden, doch aufgrund der günstigen Witterung konnte im Rieser Sportpark gespielt werden.
Schnelle TSV-Führung durch ein Eigentor
Schon nach vier Minuten gingen die Gastgeber in Führung, als Patrick Michel flankte und Max Störzenhofecker die Kugel ins eigene Tor beförderte. Nach 22 Minuten erhöhte Alexander Schröter auf 2:0, Manuel Schreitmüller hatte für den Torschützen optimal quergelegt (22.). Die Gäste hatten ihre erste Offensivaktion durch Oskar König, doch Torwart Michael Lutz parierte sicher. Der nächste Angriff schien ungefährlich, doch Michaels Bein stand derart unglücklich in der Schussbahn, dass die Kugel unerreichbar für Lutz im Netz landete (28.). Doch die Einheimischen konnten bald den alten Abstand wieder herstellen. Wieder bereitete Schreitmüller am rechten Flügel vor und diesmal traf Fabian Miehlich per Volleyabnahme (33.).
Zehn Minuten nach dem Wiederanpfiff die beste Kombination der spielerisch enttäuschenden Mittelfranken zum 2:3. Patrick Kroiß spielte auf Andreas Engelhardt, der leitete auf Stefan Hammeter weiter und der vollstreckte allein vor Torwart Daniel Martin, der zur Pause Lutz abgelöst hatte.
Alexander Schröter trifft noch zweimal
Alexander Schröter, Thomas Ranftl und der eingewechselte Andreas Schröter vergaben das 2:4, das dann doch Schröter mit einem Schuss ins lange Eck erzielte. Mit einem 18-Meter-Schuss in den Winkel brachte Daniel Roth die Gäste noch einmal heran, doch nur eine Minute später das dritte Tor von Schröter, diesmal nach einer Hereingabe von Torsten König.